
Mit Wirkung zum 1. Dezember 2017 wurden die Slicing-Aktivitäten von VC999 durch die Multivac Sepp Haggenmüller SE & Co. KG übernommen. Durch diesen strategischen Schritt ist der Verpackungsspezialist nun in der Lage, komplette Verpackungslinien für geschnittene Produkte wie Käse, Aufschnitt oder Schinken aus einer Hand anzubieten.
Die Slicer-Sparte ist ein junger Geschäftsbereich von VC999, der vor fünf Jahren gegründet wurde. Dieser fertigt moderne Slicerlösungen für den industriellen Einsatz, die hygienegerecht und modular aufgebaut sind. Nach der Übernahme wird Multivac den heutigen Slicer-Standort von VC999 in Buchenau (Dautphetal) als Entwicklungszentrum und Standort für die Prototypenfertigung weiterführen. Die Serienfertigung der Slicer wird am Hauptstandort von Multivac in Wolfertschwenden erfolgen. Hierzu werden derzeit umfangreiche Investitionen in eine hochmoderne Produktionsstätte geplant, die u. a. auch eine moderne Anwendungstechnik beinhalten sollen. Ab sofort stehen am Standort in Wolfertschwenden auch komplette Slicer-Linien für die Durchführung von Kundenversuchen zur Verfügung.
Zur Abrundung des Slicer-Portfolios hat Multivac in jüngster Vergangenheit strategische Allianzen mit industriellen Partnern geschlossen. So bietet die Unternehmensgruppe im kleineren Leistungsbereich seit kurzem weltweit das Slicer-Portfolio von Bizerba an, das eine gute Ergänzung zum entsprechenden Verpackungsmaschinen-Portfolio für kleinere und mittlere Chargen darstellt. Zur Erfüllung der Anforderungen im Hochleistungsbereich wird Multivac in ausgewählten Regionen künftig Formax-Slicer von Provisur vermarkten.
Mit dem Einstieg in das Slicer Geschäft schafft Multivac eine bedeutende Voraussetzung, um den Integrationsgrad von Slicern in automatisierte Verpackungslinien zu optimieren und die Leistungsfähigkeit dieser Lösungen zu erhöhen.
Meist gelesen

07.03.2025 • Nachrichten • Chemie
Wacker ersetzt fossile Kohle durch biogenen Kohlenstoff bei Silicium-Erzeugung
Neuer Liefervertrag mit Aymium für biogenen Kohlenstoff in Holla, Norwegen.

07.06.2025 • Nachrichten • Chemie
Aus MAN Energy Solutions wird Everllence
MAN Energy Solutions firmiert ab sofort unter einem neuen Namen: Aus MAN Energy Solutions wird Everllence.

07.03.2025 • Nachrichten • Chemie
NOA-Kooperation zwischen Namur, ZVEI und PI gestartet
Die Kooperation zwischen Namur, ZVEI und PI zur Bereitstellung von NOA hat begonnen und zeigt erste Erfolge. NOA ermöglicht eine rückwirkungsfreie Übertragung digitaler Daten zur Überwachung, Optimierung und Wartung.

11.03.2025 • Nachrichten • Lebensmittel
Like startet erfolgreich ins Jahr 2025
Like verzeichnet im Januar 2025 den erfolgreichsten Produktionsmonat der Unternehmensgeschichte.

07.03.2025 • Nachrichten • Chemie
Siemens investiert 10 Milliarden US-Dollar in US-Software und KI-Infrastruktur
Siemens investiert über 10 Mrd. US-Dollar in die USA, um die Produktionskapazitäten zu verdoppeln und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die geplante Akquisition von Altair Engineering stärkt das KI-Portfolio.