14.09.2021 • Nachrichten

Nordzucker bündelt Vertrieb und Produktion im Vorstand

Abb.: Dipl. Ing. Alexander Godow ist seit mehreren Jahren COO für den...
Abb.: Dipl. Ing. Alexander Godow ist seit mehreren Jahren COO für den Geschäftsbereich Industrie bei DMK Deutsches Milchkontor in Zeven. Er folgt ab 1. März 2022 Axel Aumüller als COO der Nordzucker nach.
Der Aufsichtsrat der Nordzucker AG hat Alexander Godow (55) mit Wirkung zum 1. Januar 2022 als Mitglied des Vorstands bestellt. Godow übernimmt die Leitung von Vertrieb und Marketing. Dr. Lars Gorissen (CEO) hat das Ressort Vertrieb & Marketing nach dem Weggang von Erik Bertelsen im Februar 2021 übergangsweise geführt. Außerdem wird Godow ab Anfang März 2022 auch die Produktion verantworten.
 
„Wir wollen die Kundenorientierung des Vertriebs mit der Effizienz unserer Produktion verbinden. Daher werden die operativen Bereiche Produktion sowie Vertrieb und Marketing in einem Vorstandsressort zusammengeführt. Wir freuen uns sehr, mit Alexander Godow jemanden gefunden zu haben, der aufgrund seines beruflichen Werdegangs und seiner persönlichen Kompetenz Erfahrungen aus beiden Bereichen mitbringt“, sagte Jochen J. Juister, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Nordzucker.
 
Der Diplom-Ingenieur Godow ist seit mehreren Jahren COO für den Geschäftsbereich Industrie bei DMK Deutsches Milchkontor in Zeven. Vorher war er u. a. als Vertriebsdirektor in mehreren international ausgerichteten Unternehmen der Lebensmittelbranche sowie im Anlagenbau tätig. Godow folgt ab 1. März 2022 Axel Aumüller als COO der Nordzucker nach. 
 
Aumüller beendet seine Tätigkeit im Vorstand auf eigenen Wunsch bereits zum 28. Februar 2022, um die gewünschte Bündelung von Produktion und Vertrieb schneller erreichen zu können. Bis zum Ende seiner Vertragslaufzeit am 28. Februar 2023 wird Aumüller der Gesellschaft weiterhin beratend und unterstützend zur Seite stehen. „Wir sind Axel Aumüller zu großem Dank verpflichtet“, sagte Juister. „Seit 1988 arbeitet er bei Nordzucker und deren Vorgängergesellschaften. Zu Beginn als Betriebsingenieur in Baddeckenstedt, später als Werkleiter in Uelzen, Leiter der Produktion Deutschland und Osteuropa und seit 2009 als Vorstandsmitglied. In vielen Verbänden setzt er sich darüber hinaus in verantwortlicher Position für die Reputation der Branche und des Unternehmens ein. Prägend waren sein Einsatz für das Zusammenwachsen der norddeutschen Zuckerunternehmen zur Nordzucker sowie sein hohes Engagement bei der Expansion des Unternehmens nach Ost- und Nordeuropa und in Australien. Axel Aumüller hat einen maßgeblichen Beitrag geleistet, dass sich Nordzucker zu einem heute weltweit agierenden Unternehmen entwickelt hat.“

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.