Nachrichten

Photo
18.11.2022 • NachrichtenReinraum

Neue Pilotanlage für Batteriematerialien

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) errichtet in den nächsten zwölf Monaten einen Neubau für eine Pilotanlage zur Herstellung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien.

Photo
16.11.2022 • NachrichtenLebensmittel

Entlastung bei Gas und Strom muss jetzt kommen

Gemäß einer Pressemitteilung vom 14. Oktober 2022 begrüßen die Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG) den von der Expertenkommission der Bundesregierung vorgelegten Vorschlag für eine zweistufige Gaspreisbremse.

Photo
16.11.2022 • NachrichtenLebensmittel

Wettbewerbsfähigkeit bedroht

Durch die gerade in Deutschland explodierenden Energiekosten drohen die heimischen Hersteller von Süßwaren und Knabberartikeln mit ihren rund 60.000 Beschäftigten ihre Wettbewerbsfähigkeit in der europäischen ­Union und auf internationaler Ebene zu verlieren.

Photo
15.11.2022 • Nachrichten

Leitfaden Manuelle Nachkontrolle

In regelmäßigen Diskussionsrunden hat sich der zu Beginn des Jahres 2021 gegründete CEC-Arbeitskreis „Manuelle Nachkontrolle“ mit einem Leitfaden für die Bewertung von Partikeln und Fasern bei der Nacharbeitung im Rahmen von lichtoptischen Sauberkeitsanalysen nach VDA 19.1 befasst.

Photo
14.11.2022 • Nachrichten

Wago eröffnet neues Ausbildungszentrum

Das Familienunternehmen Wago hat ein neues Ausbildungszentrum am Unternehmensstandort Minden eröffnet. 250 Auszubildende finden nun in hochmodernen, innovativen Räumlichkeiten den Weg ins Berufsleben.

Photo
08.11.2022 • NachrichtenReinraum

Gestärkte Innovationskompetenz

Martin Čadek, verantwortet ab sofort als CTO der Schweizer Firma Sanitized die globalen technologischen Aktivitäten des Spezialisten für antimikrobielle Hygiene für Textilien, Kunststoffe sowie Farben und Lacke.

Photo
07.11.2022 • Nachrichten

Watlow vollendet Übernahme von Eurotherm

Watlow, Entwickler und Hersteller von industriellen, elektrischen thermischen Systemen, hat zum 31. Oktober 2022 die Akquisition des Automatisierungstechnikspezialisten Eurotherm von Schneider Electric abgeschlossen.

Photo
05.11.2022 • Nachrichten

Safety und Security auf der 85. NAMUR-Hauptsitzung

Nach zwei Jahren Pause aufgrund des dynamischen Covid-Infektionsgeschehen findet am 10. und 11. November 2022 in Düsseldorf/Neuss endlich wieder eine NAMUR-Hauptsitzung in Präsenz statt. Funktionale Sicherheit ist das Hauptthema der Sitzung, das der diesjährige Partner HIMA unterstützt.

Photo
04.11.2022 • Nachrichten

Spectaris: Klares Signal in Richtung China setzen

China ist einer der wichtigsten Exportmärkte für die deutschen Hightech-Branchen Consumer Optics, Photonik, Analysen- und Medizintechnik. Die Gesamtausfuhren in den Branchen nach China betrugen 2021 rund 9,1 Mrd. EUR. Dem gegenüber standen Gesamteinfuhren in Höhe von rund 11,2 Mrd. EUR.

Photo
04.11.2022 • Nachrichten

Wechsel im Executive Board von Endress+Hauser

Zum Jahresende wird Chief Sales Officer Nikolaus Krüger mit 63 Jahren in den Ruhestand gehen. Seine Nachfolge wird zum 1. Januar 2023 Laurent Mulley (54) antreten, bislang Geschäftsführer von Endress+Hauser Frankreich.

Photo
04.11.2022 • Nachrichten

Sicherer Transport von Lithium­ionen-Batteriespeichersystemen

Lithiumionen-Batteriezellen finden Verwendung in Energiegroßspeichern, Traktionsbatterien und Solar-Heimspeichern aber auch in einer Vielzahl kleinerer Geräte dienen sie als sehr effizienter Ladungsträger. Doch von den Batteriezellen können Risiken ausgehen können, wenn Temperaturgrenzen überschritten werden oder die Zellen mechanisch beschädigt werden.

Photo
04.11.2022 • Nachrichten

NIR-Spektroskopie liefert Mess- und Zustandsdaten

Um die Produktionseffizienz zu steigern, können, gemäß der NAMUR-Roadmap Prozess-Sensoren 2027+, Sensoren und PAT-Messgeräte, wie das NIR-Spektrometer von Metrohm Process Analytics dafür mehr als nur Messdaten, sondern auch Vitaldaten zur Zustandsüberwachung liefern.

1901 weitere Nachrichten

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.