Peter Seeberger erhält den Richard-Willstätter-Preis für Chemische Biologie 2025
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Seeberger, Direktor am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, wird mit dem Richard-Willstätter-Preis für Chemische Biologie 2025 ausgezeichnet. Der Preis würdigt seine Forschungsarbeiten, die das Verständnis chemisch-biologischer Zusammenhänge vertieft und Impulse für weitere Forschungsgebiete gegeben haben. Die Preisverleihung fand am 21. Januar 2025 in Frankfurt am Main statt.
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Seeberger wird für seine Forschungsarbeiten mit dem Richard-Willstätter-Preis ausgezeichnet.
Der Richard-Willstätter-Preis, verliehen von der Fachgruppe Chemische Biologie, ist mit 6.000 EUR dotiert und wird von DECHEMA, DPhG, GBM und GDCh gestiftet. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Konferenz Advances in Chemical Biology am 21. Januar 2025 in Frankfurt am Main statt. Prof. Seeberger reiht sich damit in die Liste herausragender Wissenschaftler:innen ein, die mit diesem Preis ausgezeichnet wurden.
Peter Seeberger war Professor am MIT und an der ETH Zürich, bevor er 2009 Direktor am Max-Planck-Institut in Potsdam wurde. Seit 2021 ist er Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und seit 2023 Gründungsdirektor des Center for the Transformation of Chemistry (CTC), das die Chemie zu einer Kreislaufwirtschaft transformieren soll.
Im Laufe seiner Karriere hat Peter Seeberger neben Erfindungen im Bereich der automatischen Synthese komplexer Zucker neue Verfahren für die Totalsynthese von Wirkstoffen entwickelt und Grundlagenforschung im Bereich Impfstoff-Forschung vorangetrieben. Seine Arbeiten zur Signalübertragung und Materialeigenschaften komplexer Zucker haben zur Entwicklung von Impfstoffen beigetragen.
Seine Forschungsansätze liegen im Grenzgebiet von Chemie und Biologie und sind in über 680 Zeitschriftenartikeln und 60 Patentfamilien dokumentiert. Auch die Nachwuchsförderung ist ihm wichtig: 69 seiner Schüler und Schülerinnen wurden weltweit auf Professuren berufen. Als Chefredakteur des Beilstein Journal of Organic Chemistry unterstützt Peter Seeberger das Open-Access-Publizieren.