Präzisions- und Myzel-Fermentationsanlage: Glatt und IE Group erhalten Planungsauftrag

Planetary hat die Engineering-Phase seines ersten Bio- und Food-Tech-Produktions-Zentrums unter der Leitung von CTO Joachim Schulze gestartet.

Die Anlage im industriellen Maßstab wird in strategisch günstiger Lage in der Schweiz errichtet und ist die erste Mehrprodukt-Fermentations-Plattform, die präzisionsfermentierte Verbindungen wie Proteine und Lipide sowie Biomasse aus Myzel im kommerziellen Maßstab herstellen kann. Mit dieser Technologie lassen sich Kosten für alternative Proteine senken, um einen messbaren Einfluss auf die weltweite Nahrungsmittelproduktion zu bewirken.

Die konventionelle Landwirtschaft stößt bei der Nutzung natürlicher Ressourcen an ihre Grenzen und verursacht einen Großteil menschengemachter Treibhausgasemissionen. Neben diesem Produktionszentrum, das die erste großtechnische Anlage des Unternehmens wird, sind zahlreiche weitere Anlagen weltweit geplant, um die hohe Nachfrage von Unternehmen nach Kapazitäten für mikrobielle Fermentation bedienen zu können. Die Präzisionsfermentation hat viele Vorteile: Sie trägt zur Verlangsamung der Erderwärmung bei, verringert den Wasser- und Flächenverbrauch für die Lebensmittelproduktion und minimiert den Ausstoß von Treibhausgasen. Mit ihr lassen sich neuartige Lebensmittel auf nachhaltige Weise im großen Maßstab herstellen.

Glatt Ingenieurtechnik wurde mit der Planung der verfahrenstechnischen Anlagen inklusive Medienversorgung, Steuerung und Automatisierung der Prozesseinheiten sowie für die Sicherheitstechnik beauftragt, während die IE Group, Büro Lausanne, für die Planung der Gebäude und der TGA-Infrastruktur verantwortlich zeichnet. Das Planerteam unter Leitung von Glatt setzt auf einen integrierten Engineering-Ansatz mit gewerkeübergreifender 3D-CAD-Planung und Koordination, Einsatz von Building Information Modeling (BIM) Tools sowie einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz.

Glatt Ingenieurtechnik wurde mit der Planung der verfahrenstechnischen Anlagen...
Glatt Ingenieurtechnik wurde mit der Planung der verfahrenstechnischen Anlagen inklusive Medienversorgung, Steuerung und Automatisierung der Prozesseinheiten sowie für die Sicherheitstechnik beauftragt. Foto: Glatt

Anbieter

Logo:

Glatt Ingenieurtechnik GmbH

Grunaer Weg 26
01277 Dresden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen

Photo
10.12.2024 • NachrichtenChemie

CITplus-Profil: Dr. Tom Kinzel, GDCh

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat seit dem 1. August 2024 einen neuen Geschäftsführer. Dr. Tom Kinzel möchte vor allem die Leitbilder der GDCh weiter mit Leben füllen und das Ehrenamt unterstützen