Quantentechnologie für die Krebs-Bildgebung

Das BMBF fördert ab sofort ein hochinnovatives Projekt zur Revolutionierung der Darstellung von Tumoren durch Quantentechnologie mit 15,8 Mio. €.

(v.l.): Die Professoren Volker Rasche, Wolfgang Janni, Steffen Just, Thomas...
(v.l.): Die Professoren Volker Rasche, Wolfgang Janni, Steffen Just, Thomas Seufferlein, Meinrad Beer, Martin Plenio, Max von Delius, Alexander Kleger und Ambros Beer © Uniklinikum Ulm

Im Rahmen des geförderten Konsortiums von drei Universitätsklinken, zwei Universitäten und industriellen Partnern gehen 4,2 Mio. € Förderung an das Universitätsklinikum und die Universität Ulm. Bereits heute lässt sich die Struktur von Tumoren sehr gut mit der diagnostischen Magnetresonanztomographie (MRT) darstellen. Allerdings fehlen bislang entscheidende Informationen über den Tumorstoffwechsel. Diesen sichtbar zu machen, wird durch das sog. Hyperpolarisations-Verfahren möglich. Im nun geförderten Projekt soll die bislang vielversprechende, aber sehr aufwendige Technik durch Quantentechnologie wesentlich schneller und günstiger werden und schon bald den Schritt in die klinische Versorgung schaffen. In Ulm arbeitet ein interdisziplinäres Team von Naturwissenschaftlern gemeinsam mit Ärzten an der effizienten Umsetzung der Technologie in der Klinik und der Standort Ulm wird als eine der ersten Kliniken weltweit das innovative Verfahren in der Krebsdiagnostik einsetzen.

Anbieter

Universität Ulm

Helmholtzstr. 8 - 20
89081 Ulm
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
27.02.2025 • NachrichtenReinraum

Asys Group gründet Asys Automation Switzerland für Vertrieb und Service

Die Asys Group hat die Gründung der Asys Automation Switzerland bekannt gegeben. Seit dem 1. Januar 2025 übernimmt das neue Unternehmen den Vertrieb und Service aller drei Geschäftsbereiche in der Schweiz. Die neue Niederlassung in Steinhausen, Kanton Zug, bietet Kunden eine zentrale Anlaufstelle und unterstreicht die langfristige Verpflichtung der Asys Group zur Unterstützung ihrer Schweizer Kunden.