Rentschler Biotechnologie-Standort Deutschland

Antikörpertherapien sind aus der Palette der verfügbaren Therapieoptionen, mit denen schwere und chronische Krankheiten behandelt werden, nicht mehr wegzudenken.

„Umso wichtiger ist es, dass wir in Deutschland sowohl eine hohe Kompetenz bei der Arzneimittelentwicklung als auch bei der Bioprozessentwicklung und Produktion von Antikörpern zu therapeutischen Zwecken haben,“ so Dr. Frank Mathias, CEO der Rentschler Biopharma , anlässlich der Vorstellung des jährlichen Branchenreports „Medizinische Biotechnologie in Deutschland 2021“ von Boston Consulting Group (BCG) und vfa bio in Berlin. Während Deutschland bei der Anzahl der biopharmazeutisch produzierten Wirkstoffe, die in der EU zugelassen sind, einen beachtlichen zweiten Platz* hinter den USA einnimmt, fällt das Land im globalen Vergleich bei den Produktionskapazitäten zurück. Lag Deutschland 2018 dort noch auf Platz drei, reicht es 2021 lediglich für Platz fünf. Rentschler Biopharma setzt mit 2.000 l Bioreaktoren auf den Ausbau seiner Produktionskapazitäten. „Für die meisten, aktuell in der Entwicklung befindlichen Biopharmazeutika bietet dieser Maßstab maximale Flexibilität sowohl in der klinischen Entwicklung als auch im kommerziellen Bereich und ist für unser Geschäftsfeld bei Rentschler Biopharma somit die optimale Plattform“, erläuterte Dr. Mathias.

© Rentschler Biopharma
© Rentschler Biopharma

Meist gelesen

Photo
27.02.2025 • NachrichtenReinraum

Asys Group gründet Asys Automation Switzerland für Vertrieb und Service

Die Asys Group hat die Gründung der Asys Automation Switzerland bekannt gegeben. Seit dem 1. Januar 2025 übernimmt das neue Unternehmen den Vertrieb und Service aller drei Geschäftsbereiche in der Schweiz. Die neue Niederlassung in Steinhausen, Kanton Zug, bietet Kunden eine zentrale Anlaufstelle und unterstreicht die langfristige Verpflichtung der Asys Group zur Unterstützung ihrer Schweizer Kunden.