„Smart Protein“ für Lebensmittel

Ein natürlicher oberflächenaktiver Stoff verspricht mehr Verarbeitungsstabilität im Vergleich zu konventionellen Stoffen und könnte schon bald für Lebensmittel zur Verfügung stehen.

Ein natürlicher oberflächenaktiver Stoff verspricht mehr Verarbeitungsstabilität im Vergleich zu konventionellen Stoffen und könnte schon bald für Lebensmittel zur Verfügung stehen. Wissenschaftler entwickelten ein Produkt auf Proteinbasis, das die Konsistenz und die Stabilität in Emulsionen, Schäumen und Coatings verbessert, das Protein kommt natürlich in bestimmten Lebensmitteln vor und dient dazu, normal nicht mischbare Substanzen miteinander zu verbinden. Als zusätzliche Vorteile für Lebensmittelproduzenten bietet das Protein mehr Stabilität und Löslichkeit in wässrigen Lösungen und reduziert den Energiebedarf entlang der Zulieferkette von Tiefkühlprodukten. Der als BslA bekannte Stoff übersteht auch intensive Verarbeitungsschritte ohne Leistungsverlust. Er verbessert die Konsistenz und reduziert die Kristallbildung in gefrorenen Back- und Konditorwaren. Entwickler schätzen, dass Produkte mit dem neuen Inhaltsstoff in drei bis fünf Jahren im Lebensmittelhandel sind.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen