28.01.2025 • NachrichtenGEANachhaltigkeitCO2-Emissionen

Pre2Fuel-Technologie für nachhaltigere Kraftstoffe senkt CO₂-Emissionen und Kosten

GEA präsentiert die Pre2Fuel-Technologie, die die Herstellung von Hydrotreated Vegetable Oil (HVO) und Sustainable Aviation Fuel (SAF) revolutioniert. Durch einen optimierten Vorbehandlungsprozess können Betreiber von Biokraftstoffanlagen ihre Betriebskosten um bis zu 50 Prozent senken und die CO₂-Emissionen um bis zu 12 Prozent reduzieren. Ein erstes Projekt in Asien zeigt das Potenzial dieser Innovation.

Einführung der Pre2Fuel-Technologie

GEA hat die Pre2Fuel-Technologie entwickelt, um die Herstellung von Hydrotreated Vegetable Oil (HVO) und Sustainable Aviation Fuel (SAF) effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Diese Technologie optimiert den Vorbehandlungsprozess von Rohstoffen wie gebrauchtem Speiseöl und Palmölabfallprodukten, wodurch der Einsatz von Bleicherde überflüssig wird. Dies führt zu einer Reduktion der Betriebskosten um bis zu 50 Prozent und einer Verringerung der CO₂-Emissionen um bis zu 12 Prozent.

Vorteile und wissenschaftliche Validierung

Die Pre2Fuel-Technologie basiert auf einem zweistufigen Verfahren, das PE-Filtration und Entschleimung kombiniert. Tests haben gezeigt, dass die Trenneffizienz des Prozesses die herkömmlicher Verfahren übertrifft. Die Ergebnisse umfassen eine höhere Reinheit der Rohstoffe und eine erweiterte Rohstoffvielfalt, einschließlich gebrauchter Speiseöle, tierischer Fette und Palmölabfallprodukten. Diese Vorteile machen das Verfahren besonders attraktiv für Betreiber, die eine effiziente und nachhaltige Verarbeitung unterschiedlichster Rohstoffe anstreben.

Ein erstes Projekt in Asien, bei dem die Pre2Fuel-Technologie zur Verarbeitung von gebrauchtem Speiseöl und Palmölabfallprodukten eingesetzt wird, unterstreicht das Potenzial dieser Innovation. Die umfassenden Tests von GEA, einschließlich Laborstudien und Pilotanlagenversuchen, bestätigen die Leistungsfähigkeit der Technologie.

Einsparungen bei OPEX und CO2-Äquivalenten mit GEA Pre2Fuel im Vergleich zur...
Einsparungen bei OPEX und CO2-Äquivalenten mit GEA Pre2Fuel im Vergleich zur konventionellen HVO / SAF-Vorbehandlung mit Bleiche.
© GEA

Anbieter

GEA Group Aktiengesellschaft

Peter-Müller-Str. 12
40468 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen

Photo
04.09.2024 • NachrichtenReinraum

Der UV-C Desinfektionsroboter Hero21

Der Hero21 ist ein wissenschaftlich fundierter UV-C Desinfektionsroboter, der gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum entwickelt und validiert wurde. Der autonome Roboter kombiniert mobile Robotik mit UV-C Technologie und ist effektiv gegen Bakterien, Viren und Pilze.