19.12.2024 • Nachrichten

Oliver Blum übernimmt Geschäftsführung von Endress+Hauser InfoServe

Zum 1. Januar 2025 übernimmt Oliver Blum die Geschäftsführung von Endress+Hauser InfoServe. Blum, der bisher als Corporate Director Supply Chain tätig war, bringt fast 20 Jahre Erfahrung in der Schnittstelle zwischen Geschäft und IT mit. Pieter de Koning, der seit 2012 an der Spitze von Endress+Hauser InfoServe stand, wird sich künftig auf seine Rolle als Chief Information Officer im Executive Board konzentrieren. Blum will die geschäftliche Perspektive in der IT weiter stärken und die Digitalisierung vorantreiben.

Oliver Blum wird neuer Geschäftsführer von Endress+Hauser InfoServe und treibt die Digitalisierung voran

Photo
Pieter de Koning (li) und Oliver Blum (re).
© Endress+Hauser

Endress+Hauser hat Oliver Blum zum neuen Geschäftsführer von Endress+Hauser InfoServe ernannt. Blum übernimmt die Leitung des gruppenweiten IT-Dienstleisters zum 1. Januar 2025. Er war bisher als Corporate Director Supply Chain bei Endress+Hauser tätig und bringt fast 20 Jahre Erfahrung in der Schnittstelle zwischen Geschäft und IT mit.

Oliver Blum, seit 2005 bei Endress+Hauser, hat in verschiedenen Bereichen wie Logistik, Trade Compliance, Einkauf, Geschäftsprozess- und Qualitätsmanagement gearbeitet. Er startete seine Karriere nach einem Studium der Betriebswirtschaft als Projektleiter in der Informationstechnik. Blum will als neuer Geschäftsführer von Endress+Hauser InfoServe die geschäftliche Perspektive in der IT weiter stärken und die Digitalisierung vorantreiben.

Endress+Hauser InfoServe unterstützt die Geschäftstätigkeiten der Endress+Hauser Gruppe an über 160 Standorten weltweit. Ziel ist es, eine umfassende und einheitliche IT-Landschaft für Kunden, Mitarbeitende und Partner zu schaffen. Das globale Team des IT-Dienstleisters umfasst mehr als 400 Expertinnen und Experten. Die größten Standorte befinden sich in Weil am Rhein und Freiburg in Deutschland, weitere in den USA, Indien, China und Japan.

Pieter de Koning, der seit 2012 an der Spitze von Endress+Hauser InfoServe stand, wird sich künftig auf seine Rolle als Chief Information Officer im Executive Board konzentrieren. Zu seinen Initiativen gehören die Weiterentwicklung der weltweiten IT-Strategie und des Cyber-Krisenmanagements sowie die Entwicklung von Konzepten für künstliche Intelligenz und Datenmanagement.

Globale Lieferketten in neuen Händen

Photo
Fabian Dreier
© Endress+Hauser

Nachfolger von Oliver Blum als Corporate Director Supply Chain wird zum 1. Februar 2025 Fabian Dreier. Er war zuletzt verantwortlich für das weltweite Lieferketten-Management des Durchflussmesstechnik-Spezialisten Endress+Hauser Flow in Reinach/Schweiz. Fabian Dreier begann seine Karriere bei Endress+Hauser 1998 mit einer Ausbildung zum Polymechaniker und absolvierte einen Executive MBA. Er verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz aus Positionen in den Bereichen Marketing, Produktmanagement und Supply Chain.

Anbieter

Logo:

Endress+Hauser AG

Kägenstrasse 2
4153 Reinach
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
14.10.2024 • Nachrichten

„Hey Miwe!“

Miwe Michael Wenz ermöglicht Kundinnen und Kunden die Sprachsteuerung ihrer Ladenbacköfen. Das Herzstück ist der Smart Assistant Bot Sabot der Sabo Mobile IT.

Photo
04.09.2024 • NachrichtenReinraum

Der UV-C Desinfektionsroboter Hero21

Der Hero21 ist ein wissenschaftlich fundierter UV-C Desinfektionsroboter, der gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum entwickelt und validiert wurde. Der autonome Roboter kombiniert mobile Robotik mit UV-C Technologie und ist effektiv gegen Bakterien, Viren und Pilze.