02.11.2016 • NachrichtenAutomatisierungGITIT

Webinar: Automatisierung und Vernetzung von Laborprozessen

In einem kostenfreien Webinar erläutert Dr.

Abb.: Webinar - Vernetzung von Laborprozessen
Abb.: Webinar - Vernetzung von Laborprozessen

In einem kostenfreien Webinar erläutert Dr. Harry Wild (Senior Business Consultant, Thermo Fisher Scientific) am Donnerstag, 1. Dezember 2016 von 14:00 - 15:00 CET, wie Sie durch die Vernetzung Ihrer Laborumgebung und die Automatisierung von Prozessen den Weg zum papierlosen Labor erfolgreich bestreiten können. Folgende Themen werden beleuchtet:

  •     Ansatzpunkte für die Integration von Geräten und IT-Systemen für die Schaffung einer vernetzten Umgebung
  •     Einblicke in die Möglichkeit einer zentralen Wissensverwaltung
  •     Wege zum papierlosen Labor
  •     Einblicke in die LIMS-Lösung "SampleManager LIMS" von Thermo Fisher Scientific

IT-Manager, Labormitarbeiter- oder Manager, Gruppenleiter oder Verantwortliche für die Bereiche Qualitätskontrolle und Qualitätssicherheit bekommen in diesem Webinar einen Überblick über die aktuellen Anforderungen an ein LIMS.

Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung.

Fragen zur Webinarserie oder Ihrer Registrierung beantwortet Ihnen gerne das Team der GIT unter [email protected]. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
10.12.2024 • NachrichtenChemie

CITplus-Profil: Dr. Tom Kinzel, GDCh

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat seit dem 1. August 2024 einen neuen Geschäftsführer. Dr. Tom Kinzel möchte vor allem die Leitbilder der GDCh weiter mit Leben füllen und das Ehrenamt unterstützen