Automatisierte Datenintegration beschleunigt Workflows und minimiert Fehler im Yggdrasil-Projekt
Das Yggdrasil-Areal in der norwegischen Nordsee ist das derzeit größte Öl- und Gasentwicklungsprojekt Norwegens und wird ab 2027 eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Produktion von Aker BP spielen. Mit Engineering Base von Aucotec können umfangreiche Engineering-Daten und Life-Cycle-Informationen konsolidiert und validiert werden, was die betriebliche Sicherheit und Effizienz verbessert.
Engineering Base: Ein zentraler Bestandteil der digitalen Infrastruktur von Yggdrasil
![Photo](/media/story_section_text/112873/cnt-01-aucotec-2502-1.jpg)
Aker BP, ein führendes Unternehmen im norwegischen Öl- und Gassektor, hat Aucotec als einen Partner für die digitale Infrastruktur des Yggdrasil-Entwicklungsprojekts ausgewählt. Im Mittelpunkt dieser Entscheidung steht die Kooperationsplattform Engineering Base, die Betriebsabläufe effizienter macht und Modifikationsprozesse beschleunigt. Die Software von Aucotec bietet von Haus aus umfassende Funktionen, um den Anforderungen großer, komplexer Projekte wie Yggdrasil mit minimaler Anpassung gerecht zu werden.
Mit Engineering Base können Nutzer umfangreiche Engineering-Daten und Life-Cycle-Informationen konsolidieren und validieren. Damit stellt die Plattform sicher, dass alle Beteiligten auf einer einheitlichen und verlässlichen Datenbasis arbeiten. Diese zentrale Datenplattform ermöglicht zudem zahlreiche KI-gestützte Prozesse. Die Vorteile von Engineering Base:
- Effizienz: Automatisierte Datenintegration beschleunigt Workflows und minimiert Fehler.
- Sicherheit: Echtzeitdaten verbessern die betriebliche Sicherheit und optimieren die Wartung.
- Datenqualität: Workflow-Automatisierung reduziert manuelle Eingriffe und erhöht die Datenqualität.
Dank umfassender Change-Management-Funktionen lassen sich Änderungen nahtlos in das As-Built-Modell integrieren. Dadurch gewährleistet die Aucotec-Plattform die Datenintegrität über den gesamten Lebenszyklus von Yggdrasil hinweg.
Die Zukunft digitaler Arbeitsabläufe gestalten
![Photo](/media/story_section_text/112874/sml-01-aucotec-2502-lars-erik-ydstie.jpg)
Die Zusammenarbeit ermöglicht echte As-Built-Datenmodelle und digitale Zwillinge, wie Aker BPs Cognite Data Fusion, für den sichereren und effizienteren Betrieb von Offshore-Anlagen.
„Mit dem Yggdrasil-Projekt setzt Aker BP neue Maßstäbe – durch den Einsatz ferngesteuerter und sowohl zeitweise als auch gänzlich unbemannter Anlagen, sowie innovativer Technologien. Die Verfügbarkeit von Daten ist eine essenzielle Grundlage für diese Betriebsstrategie. EDDM wird als zentrale Lösung sowohl die Life-Cycle-Informationen als auch die Engineering-Daten unterstützen und so die Effizienz und Qualität der Betriebsabläufe bei Yggdrasil nachhaltig steigern. Die einsatzbereite Funktionalität von Aucotecs Engineering Base erlaubt uns, Engineering-Daten effizient zu zentralisieren und gezielt zu optimieren“, sagt Lars-Erik Ydstie, Vice President Digital Yggdrasil bei Aker BP.
![Photo](/media/story_section_text/112875/sml-01-aucotec-2502-uwe-vogt.jpg)
Innovation vorantreiben: Engineering Base bietet eine sofort einsatzbereite Plattform für nahtlose, datengetriebene Workflows.
Uwe Vogt, Mitglied des Vorstands von Aucotec, ergänzt: „Wir sind stolz darauf, Aker BP bei diesem wegweisenden Projekt zu unterstützen. Engineering Base beweist erneut, wie bewährte, datengetriebene Lösungen die Energie- und Prozessindustrie transformieren.“