Für fast alle Einsatzzwecke - Selbstansaugende Druckluft-Doppelmembranpumpen mit hoher Förderleistung

Den Schwerpunkt legt Jessberger im Jahr 2020 auf die Druckluftmembranpumpen der Baureihe JP-810. Sie sind auch in einer Atex-Ausführung erhältlich.

Die Membranpumpen wurden in verschiedenen Materialien (Polypropylen, Edelstahl, Aluminium und PVDF) und Baugrößen (Anschlüsse ¼“ bis 3“) konzipiert, so dass mit ihnen ein großes Leistungsspektrum (8 l/min – 1.050 l/ min) abgedeckt werden kann. Als Antrieb dient ausschließlich Druckluft: für ihren Einsatz ist ein maximaler Betriebsdruck von 8 bar erforderlich.

Bis in der Ex-Zone 1
Alle Pumpen der Baureihe JP-810 sind in der Ex-Zone 2 einsetzbar, in der Spezialausführung Conduct auch in der Ex-Zone 1 mit dem Zertifikat Atex II 2/2 GD c IIB T4 lieferbar und somit zum Fördern brennbarer Flüssigkeiten oder zum Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung geeignet. Dabei ist die elektrostatische Aufladung zu beachten: Diese Gefährdung kann durch eine ordnungsgemäße Erdung der Pumpe und der Behälter vermieden werden.
Ein weiterer Vorteil dieser Pumpen ist, dass die Fördermenge und Förderhöhe durch Steuerung der Luftzufuhr variabel geregelt werden kann. Auch bei einem Trockenstart ist die Selbstansaugung gewährleistet (je nach Typ bis zu 6 m) und die Membranpumpen können ferner auch trockenlaufen, ein sehr großer Vorteil in der Praxis. Als Zubehör sind automatische Pulsationsdämpfer und Schlauchstecker für den Saug- und Druckbereich für alle Pumpentypen erhältlich. Auch Hubzähler zum ­exakten Dosieren sind verfügbar.
Auf insgesamt 14 Messen in Deutschland wird Jessberger im Jahre 2020 ein komplettes Pumpenprogramm für den Einsatz in der chemischen und pharmazeutischen Industrie genauso wie für den Maschinen- und Anlagenbau, in der Abwasseraufbereitung und der Lebensmittelbranche präsentieren

Anbieter

Jessberger GmbH

Jägerweg 5
85521 Ottobrunn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen