KI-gestützte Lösung für die Instandhaltung
Siemens stellt eine neue generative KI-gestützte Lösung für die Instandhaltung vor, die Unternehmen hilft, von traditionellen zu datengesteuerten Wartungsansätzen zu wechseln.

Siemens hat sein Industrial Copilot-Angebot erweitert, um generative KI für die Instandhaltung zu nutzen. Der Siemens Industrial Copilot ermöglicht es Kunden, generative KI entlang der gesamten Wertschöpfungskette einzusetzen – von Design und Planung über Engineering, Betrieb bis hin zu Serviceleistungen.
Die neue generative KI-gestützte Lösung unterstützt jede Art von Wartung und hilft Unternehmen, sich von traditionellen Wartungsansätzen hin zu einem intelligenten, datengesteuerten Ansatz zu entwickeln. Um dies zu erreichen, wird Senseye Predictive Maintenance auf Microsoft Azure um zwei Angebote erweitert:
Einstiegspaket
Diese Lösung bietet einen barrierefreien und kostengünstigen Einstieg in die vorausschauende Instandhaltung, indem sie KI-gesteuerte Reparaturanleitung mit grundlegenden vorausschauenden Fähigkeiten kombiniert. Es hilft Unternehmen, vom reaktiven zum zustandsbasierten Wartungsmanagement überzugehen, indem es eine begrenzte Konnektivität für die Erfassung von Sensordaten und die Echtzeitüberwachung des Zustands bietet. Mit KI-unterstützter Fehlerbehebung und minimalen Infrastrukturanforderungen können Unternehmen Ausfallzeiten reduzieren, die Effizienz der Instandhaltung verbessern und die Grundlage für eine vollständige prädiktive Instandhaltung legen.
Skalierungspaket
Entwickelt für Unternehmen, die ihre Instandhaltungsstrategie vollständig transformieren möchten, integriert dieses Paket Senseye Predictive Maintenance mit der vollen Funktionalität des Maintenance Copilot. Es ermöglicht Kunden, Ausfälle vorherzusagen, bevor sie eintreten, die Betriebszeit zu maximieren und die Kosten mit KI-gesteuerten Erkenntnissen zu senken. Mit unternehmensweiter Skalierbarkeit, automatisierter Diagnose und nachhaltigen Geschäftsergebnissen hilft diese Lösung Unternehmen, über die traditionelle Instandhaltung hinauszugehen, die Abläufe an mehreren Standorten zu optimieren und gleichzeitig die langfristige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen.
Das neue Angebot ermöglicht eine umfassende Abdeckung des gesamten Instandhaltungszyklus – von der reaktiven Reparatur bis hin zu prädiktiven und präventiven Strategien – unter Nutzung von durch generative KI gewonnenen Erkenntnissen, um die Entscheidungsfindung und Effizienz in industriellen Umgebungen zu verbessern.
Siemens begegnet der Herausforderung kostspieliger Ausfallzeiten und Ineffizienzen, indem es KI-gestützte Wartungslösungen in Senseye Predictive Maintenance integriert, die Unternehmen dabei unterstützen, die Leistung ihrer Anlagen zu optimieren und die Betriebszeit zu maximieren. Die Verbindung von generativer KI und vorausschauender Wartung ermöglicht es Unternehmen, Echtzeitdaten und fortschrittliche Analysen zu nutzen, um zeitnahe Interventionen und strategische Planung sicherzustellen. Die ersten Pilotanwendungsfälle haben gezeigt, dass der Siemens Industrial Copilot im Durchschnitt 25% der reaktiven Wartungszeit einspart.
Margherita Adragna, CEO Customer Services bei Siemens Digital Industries, betonte die Bedeutung dieser Weiterentwicklung: "Durch die Erweiterung unserer Predictive Maintenance-Lösungen ermöglichen wir es Unternehmen nahtlos von einer reaktiven hin zu einer proaktiven Wartungsstrategie zu wechseln. Damit fördern wir die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend komplexen industriellen Landschaft."
Mit dieser Innovation setzt Siemens seine Vision einer digitalisierten Industrie fort und bietet Kunden einen intelligenten und integrierten Ansatz zur Wartung, der langfristigen betrieblichen Erfolg sicherstellt.