14.01.2025 • Praxisberichte

Södra investiert in Trockengranulierung von Kraftlignin in Mönsterås

© Hosokawa Alpine

Der schwedische Forstindustrie-Konzern Södra investiert in eine neue Komplettanlage der Hosokawa Micron Group zur Trockengranulierung von Kraftlignin in Mönsterås, Schweden. Diese Anlage ermöglicht die Herstellung von staubfreiem, leicht handhabbarem Lignin-Granulat und unterstützt Södra bei der Nutzung von Kraftlignin in verschiedenen Anwendungen.

Hosokawa Alpine liefert Lignin-Granulierungsanlage an Södra in Schweden

Jeden Teil eines jeden Baumes nutzen – das ist die Strategie des schwedischen Forstindustrie-Konzerns Södra. Dazu gehört auch Kraftlignin, das heute in den Werken von Södra zur Energieerzeugung genutzt wird. Im Rahmen eines Veredelungsprozesses investiert Södra in eine stärkere Nutzung dieses Rohstoffs als Produkt. Kraftlignin kann in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden: Hard Carbon für Batterien, Bausteine für die Chemieindustrie oder Bindemittel sind nur einige Beispiele.

Lösungen für Granulierung und Lagerung

Um das volle Marktpotenzial von Lignin zu erschließen, ist die Granulierung für die Herstellung eines staubfreien, leicht zu handhabenden Produkts unerlässlich. Die Hosokawa Micron Group hat einen innovativen Prozess für die Kompaktierung und Trockengranulierung von Lignin sowie Lösungen für Handling, Lagerung und Verpackung entwickelt. Dieses Verfahren überzeugte Södra, die Entwicklung und Lieferung einer Komplettanlage zur Granulierung in die Hände der Hosokawa Micron Group zu legen.

„Im Wettbewerb mit anderen Technologien haben sich Hosokawa Alpine und Hosokawa Solids als Lieferanten klar durchgesetzt. Wir schätzen ihr bewährtes Know-how und ihre innovativen Technologien, die uns die Herstellung von Kraftlignin-Granulat ermöglichen. Der Einsatz ihrer Technologie in Mönsterås ist ein wichtiger Schritt, um unser Produkt an die Marktanforderungen anzupassen“, sagt Karin Dernegård, Mill Manager bei Södra in Mönsterås.

Expertenwissen und gemeinsame Werte

Zudem bilden gemeinsame Werte die Basis für eine Zusammenarbeit. „Nachhaltige Materialien und deren effiziente Verarbeitung sind ein Schlüsselfaktor für die Zukunft und fest in unseren Unternehmenswerten verankert“, so Alexander Schmid, Vice President Sales Powder bei Hosokawa Alpine. „Deshalb freuen wir uns, dass wir Södra mit unseren innovativen Technologien bei der weltweit größten Anlage zur Herstellung von Kraftlignin unterstützen können.“ Der Startschuss für die neue Lignin-Produktionsanlage fiel im Dezember 2024, die Inbetriebnahme wird für Juli 2027 erwartet.

Anbieter

Logo:

Hosokawa Alpine AG

Peter-Dörfler-Str. 13-25
86199 Augsburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
05.11.2024 • PraxisberichteChemie

SIL-konforme Sicherheitseinrichtungen für maximalen Schutz in der Prozessindustrie

In der chemischen Industrie spielt die funktionale Sicherheit eine zentrale Rolle, um Risiken für Mensch und Umwelt effektiv zu reduzieren. Dieser Artikel beleuchtet die Prinzipien und Anforderungen von Safety Instrumented Systems (SIS) gemäß den Normen IEC 61508 und IEC 61511. Erfahren Sie, wie SIL-basierte Sicherheitslösungen konzipiert, gewartet und gegen Cyberangriffe geschützt werden, um einen langfristigen, sicheren Betrieb zu gewährleisten.