
Langfristige Zusammenarbeit zwischen Dorfner und Desy
Die seit September bestehende Zusammenarbeit zwischen der Dorfner Gruppe und dem Deutschen Elektronen-Synchrotron Desy geht in die nächste Runde.
Die seit September bestehende Zusammenarbeit zwischen der Dorfner Gruppe und dem Deutschen Elektronen-Synchrotron Desy geht in die nächste Runde.
Das Städtische Klinikum Braunschweig hat Caverion Deutschland mit der Planung und Ausführung der gebäudetechnischen Anlagen für das Gewerk Lüftung im Neubau Ost des Städtischen Klinikums beauftragt.
Der Fachverband Gebäude-Klima, FGK, hat gemeinsam mit Partnern aus der Industrie eine Sammlung herausragender Beispiele für raumlufttechnische Lösungen veröffentlicht.
Das Unternehmen produziert an fünf Standorten in Europa flexible Verpackungen und technische Folien aus Kunststoff und Verbunden für alle Industriezweige.
Die Unternehmen der Teile- und Oberflächenreinigung freuen sich auf das erste physische Branchenhighlight in diesem Jahr: Vom 5. bis zum 7. Oktober veranstaltet die Deutsche Messe die parts2clean in Stuttgart.
Die Comfort S6 von Ortner Reinraumtechnik revolutioniert den betrieblichen Alltag in Labors wesentlich und steht für die neue Generation der Materialdurchreichen. Das Produkt wurde dafür beim German Innovation Award 2021 ausgezeichnet.
Leistungsstark, ausdauernd und sicher: Mit diesen Eigenschaften und einem günstigen Preis könnten Batterien „Made in Germany“ bald zur Weltspitze gehören.
Wie Virtual Reality den Lerneffekt von Reinraum-Trainings erhöht, Kontaminationsrisiken senkt und Kosten spart
Das Thema Digitalisierung ist in aller Munde und tangiert nahezu alle Industriebereiche. Als Spezialist für Fernwartung, Cloud- und IIoT sowie Monitoring Technologien, seit mehr als einem viertel Jahrhundert, lautet das Leitbild der Eurogard mehr denn je: Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Digitalisierung muss Mehrwerte schaffen.
Der Reinraum stellt besonders hohe Anforderungen an die Abriebfestigkeit sich bewegender Komponenten, denn jegliche Verunreinigungen können sich produkt- und prozessschädigend auswirken. Igus entwickelt Hochleistungspolymer-Produkte und prüft diese im eigenen Reinraumlabor.
Gerade in der Coronapandemie hat sich gezeigt, wie wichtig Reinräume in der Produktion von Medizinprodukten sind. Die Verpackungsunternehmen haben hierfür besondere Lösungen entwickelt.
Im Rahmen der Studie wurde untersucht, inwieweit die Partikel- bzw. Viruskonzentration in einem Seminarraum durch den Einsatz eines mobilen Luftreinigers gesenkt werden kann, um damit eine Verminderung des SARS-CoV-2 Infektionsrisikos zu bewirken.
Silikonöle (Polydimethylsiloxane) sind farb- und geruchlose, nicht reaktive Flüssigkeiten, die ein Eigenschaftsprofil aufweisen, welches sich von dem der Mineralöle deutlich unterscheidet.
Die Dekontamination durch H2O2-Begasung in Isolatoren hat sich als technischer Standard etabliert. Unter den üblichen Begasungsverfahren zeigt das Nebelverfahren in der Praxis große Vorteile für Sterilitätstests in der Pharmaindustrie.
Leise, mobil und reinigungsstark: Der Luftreiniger Berliner Luft Pure ist ein echtes Allroundtalent und sagt Coronaviren, Bakterien, Allergenen und anderen Schadstoffen den Kampf an.
ReinRaumTechnik sprach mit Stefan Brändle, Reinraumexperte bei AFC über moderne Möglichkeiten der Qualifizierung mithilfe von Strömungssimulation.
Bakterien, Keime, Pilze und Viren setzen sich auch auf empfindlichen Oberflächen ab, die keine chemische Reinigung oder Desinfektion vertragen.
Mit dem neuen digitalen Lernportal der ReinraumAkademie Online können sich Teilnehmer nun selbst, zeit- und ortsunabhängig rund um den Reinraum weiterbilden.
Reinraumbedingungen sind heute für viele Produktionsverfahren obligatorisch, nicht nur in der Halbleiterfertigung.
ABB hat die Übernahme von ASTI Mobile Robotics Group (ASTI) bekannt gegeben, einem weltweit führenden Hersteller von autonomen mobilen Robotern (AMR).
In Zeiten von Klimawandel, zunehmender Urbanisierung und immer komplexerer Anforderungen an das moderne Bauen wird der intensive Dialog zwischen Planern und Herstellern von Bauprodukten immer wichtiger.
Aufgrund der Konsolidierung des Weiterbildungsmarktes und der Situation um Covid-19 wurden viele Seminare verschoben, abgesagt oder digital angeboten.
Das Unternehmen Varta hat am Standort Nördlingen seine neue Lithium-Ionen-Zellenfabrik eröffnet.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Energieeffiziente Raumklimageräte und Wärmepumpen“ des Fachverbandes Gebäude-Klima e.V., FGK, haben Volker Weinmann, Firma Daikin Airconditioning Germany, zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Michael Lüthi, Mitglied der Gründerfamilie, wird Anfang August 2021 CEO der Firmengruppe Sanitized.
Eine möglichst kontaminationsfreie Luft ist in zahlreichen Bereichen erforderlich, etwa in Operationssälen oder bei Fertigungsprozessen der pharmazeutischen Industrie.
Siemens, weltweit eines der führenden Unternehmen in der Prozessautomatisierung, und Exyte, weltweit einer der führenden Anbieter in der Planung und Ausführung biopharmazeutischer Produktionsanlagen, vereinbaren eine Partnerschaft für durchgängige Lösungen in der Biopharmazie.
Die Optima Unternehmensgruppe baut am Hauptsitz in Schwäbisch Hall ein zusätzliches CSPE-Center (CSPE: Comprehensive Scientific Process Engineering) für die Montage und umfangreiche Inbetriebnahme von pharmazeutischen Abfüllanlagen.
Die Allgemeine Lufttechnik als Querschnittstechnologie, die in einer Vielzahl von Kundenbranchen zum Einsatz kommt, verbuchte im Pandemiejahr 2020 einen Rückgang des Auftragseingangs um real 7%.
Sowohl die bisherigen Unternehmen Weiss Umwelttechnik als auch Vötsch Industrietechnik zählen zu den bedeutendsten Herstellern von Anlagen für Umweltsimulation.
Die Dorfner Gruppe hat das Corona-Jahr 2020 gut gemeistert. Der Gruppen-Umsatz ist leicht auf 268,5 Mio. € (2019: 265,6 Mio. €) gestiegen.
Antikörpertherapien sind aus der Palette der verfügbaren Therapieoptionen, mit denen schwere und chronische Krankheiten behandelt werden, nicht mehr wegzudenken.
Rentokil Initial hat zu Beginn des Jahres seine Geschäftstätigkeiten im Bereich Waschraum- und Raumlufthygiene unter der Marke Initial wieder aufgenommen.
Die in Leverkusen ansässige Firma Wilhelm Werner hat zum 1. Juli 2021 mit der benachbarten Firma Letzner fusioniert.
Die Trox Group hat zum 1. Juli 2021 wesentliche Weichen für die digitale und nachhaltige Zukunft neu gestell.