
Robotik: Forscher des KIT erhält ERC Consolidator Grant
Prof. Neumann erhält ERC Grant für Forschung an Robotern in realen Umgebungen.
Prof. Neumann erhält ERC Grant für Forschung an Robotern in realen Umgebungen.
Die neue Gefahrstoffverordnung bringt wesentliche Änderungen für Tätigkeiten mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen und reproduktionstoxischen Stoffen sowie Asbest. Unternehmen müssen ihre Maßnahmen überprüfen.
Beim Umgang mit Gefahrstoffen ist Vorsicht geboten, denn diese können hochentzündlich und in vielen Fällen toxisch, ätzend oder krebserregend sein. Um die richtigen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, Unfälle zu vermeiden und Belastungsfaktoren so gering wie möglich zu halten, gilt es, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Somit ist ein gesetzeskonformer Umgang mit Gefahrstoffen gewährleistet.
Dieser Anstieg der Batterieproduktion wird durch Innovationen in der Kathoden-Zellchemie begleitet, da die Kathode ein zentraler Bestandteil von Lithium-Ionen-Batteriezellen ist. Forschungsarbeiten am Zellmaterial erfordern den Umgang mit Schwermetallen wie Kobalt, der aufgrund seiner Giftigkeit eine umfassende Sicherheitsvorkehrung für die Beschäftigten erfordert. Containment ist im Umgang mit den Batteriematerial ein wichtiger Sicherheitsfaktor.
Schutz vor Staubexpositionen bei Pulverhandling erfordert sorgfältige Planung. Selbst geringe Staubmengen können die Gesundheit gefährden. Arbeitgeber müssen laut Arbeitsschutzgesetz Gefährdungen erkennen, Schutzkonzepte entwickeln und konkrete Schutzmaßnahmen bereitstellen. Technisches Fachwissen sowie Kenntnis effektiver Schutzmaßnahmen sind dabei entscheidend.
Ein Indikator auf Suprapartikel-Basis kann die Anwesenheit von Wasserstoff schnell und kostengünstig erkennbar machen. Ein zweistufiger Farbumschlag zeigt die Wasserstoffexposition oder Leckage an. Der Farbindikator wurde in der Zusammenarbeit zwischen dem Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC und der Friedrich-Alexander-Universität entwickelt.
Die Herstellung von APIs (Active Pharmaceutical Ingredient) in einem chemischen Prozess besteht in der Synthese organischer Verbindungen durch die Reaktion von Rohstoffen in einem Batch- oder kontinuierlichen Reaktorsystem. In diesem Artikel werden verschiedenen Anlagen zur Containment-gerechten und arbeitssicheren Handhabung von Pulvern bei der Herstellung von API vorgestellt.
Arbeitsunfälle, vor allem solche mit geringen Auswirkungen, werden häufig nicht als Unfälle gemeldet – obwohl das eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Eine Reihe von Maßnahmen kann helfen, diesen Zustand zu ändern und so die Arbeitssicherheit zu erhöhen