Robotik: Forscher des KIT erhält ERC Consolidator Grant
Roboter spielen in vielen Bereichen eine immer größere Rolle. Prof. Gerhard Neumann vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erforscht in seinem Projekt SMARTI³, wie Roboter in realen Umgebungen besser funktionieren können. Für seine Forschung erhält er in den kommenden fünf Jahren rund 2,4 Mio. € vom Europäischen Forschungsrat.
Neue Maßstäbe in der Robotik

„Prof. Neumann setzt mit seinem Projekt neue Maßstäbe in der Robotik und Künstlichen Intelligenz. Neben der Interaktion zwischen Mensch und Roboter trägt es auch zu drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel und der Arbeitssicherheit bei“, so Prof. Oliver Kraft, Vizepräsident Forschung des KIT. „Ich freue mich sehr, dass er für sein Vorhaben den renommierten ERC Consolidator Grant erhalten hat. Gerhard Neumann setzt damit eine lange Reihe von Geförderten am KIT fort.“
Effizientere Produktionsprozesse
„Unser Ansatz kombiniert intuitive Datenaufbereitung, fortschrittliche Algorithmen zur schnellen Modellanpassung sowie Methoden, um menschliches Feedback nahtlos in den Lernprozess von Robotern zu integrieren“, so Neumann. „Mit Anwendungen in Industrie, Logistik und Haushalt soll das Projekt dazu beitragen, Produktionsprozesse effizienter und flexibler zu gestalten und alltägliche Aufgaben wie Wäsche zusammenlegen oder Kochen zu automatisieren.“