

Aussagen zum Zustand von Behältern aus glasfaserverstärktem Kunststoff liefert die Begutachtung vor Ort und die Analyse von Werkstoffproben im Labor.
Wie können Explosionen durch statische Aufladung in einer brennbaren oder entzündlichen Atmosphäre beim Befüllen oder Entleeren der FIBCs vermieden werden?
Ein Produkt muss sich bewähren – und dies am besten im Rahmen eines breit angelegten praxisorientierten Anwendungstests! Diese Meinung vertritt auch der weltweit agierende Verpackungshersteller Schütz.
Die Stiftung Initiative Mehrweg hat eine vom Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP durchgeführte Studie „Carbon Footprint von Verpackungssystemen“ veröffentlicht.
Virtuelle Bilder zeigen Wege zur wirkungsvolleren Reinigung Eines der am häufigsten verwendeten Reinigungsverfahren in der Lebensmittelindustrie ist die Spritzstrahlreinigung, bei der mit einem Strahl Verschmutzungen über Spül- oder Spritzwasser von der Lebensmittelanlage abgetragen werden.
Nachhaltigkeit ist in aller Munde: Aktuell besonders im Rahmen des Fünf-Punkte-Plans von Bundesumweltministerin Svenja Schulze.
Ausgestattet mit Permeationsbarriere für eine kontrollierte Sauerstoffzufuhr dient der Wine-Store-Age IBC von Schütz optimal zur Lagerung, zum Transport und zur Reifung von Wein.
Ob für Lagerung, Produktion oder Transport: Sensible Produkte und Verfahren in der Prozessindustrie erfordern hochwertige Werkstoffe und Verarbeitung, um die notwendige Sicherheit für Prozesse und Umwelt zu gewährleisten.