
Bionik: Innovationen für eine nachhaltige Industrie
Bionik inspiriert zahlreiche industrielle Innovationen, die oft unbemerkt bleiben. Prof. Dr. Peter M. Kunz erklärt, wie bionische Ansätze zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Bionik inspiriert zahlreiche industrielle Innovationen, die oft unbemerkt bleiben. Prof. Dr. Peter M. Kunz erklärt, wie bionische Ansätze zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Mit der Gründung des Netzwerks für Bionische Entwicklungen Baden-Württemberg e.V. bündeln über 30 Mitglieder ihre Kräfte, um bio-inspirierte Innovationen zu fördern. Der Verein setzt sich dafür ein, Wissen aus der Natur in praktische Anwendungen zu übertragen und junge Talente für die Entwicklung zukunftsweisender Technologien zu begeistern.
Wie steht es um die biointelligente Wertschöpfung in Deutschland? Diese Frage haben sich das Fraunhofer IPA, die VDMA Services GmbH sowie die Universitäten Hohenheim und Stuttgart gestellt. Die vom Bundesforschungsministerium BMBF geförderte groß angelegte internationale Benchmark-Untersuchung zur Biointelligenz (InBenBio) identifiziert die aktuellen globalen Entwicklungen, zieht Vergleiche zwischen den Rahmenbedingungen und Potenzialen in Deutschland sowie anderen Leitländern weltweit und gibt Handlungsimpulse für Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Dies hat auch Einfluss auf die Prozesstechnik und die .Befähigertechnologien.
Bei der mechanischen Auslegung von chemischen Prozessapparaten sind bionische Leichtbaumethoden bisher nicht weit verbreitet. Die bionische Topologieoptimierung von Behälter-Stutzen-Verbindungen soll eine höhere Festigkeit der Geometrien bei gleichzeitig geringerem Gewicht ermöglichen. Die Ergebnisse der Optimierung ergeben mithilfe von FEM Simulationen eine Spannungsreduktion von ca. 5 %, während das Gewicht um 59,9 % verringert werden konnte. Prototypen der optimierten Geometrien werden anschließend in 3D-Druckverfahren produziert.
Der Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg hat seine Fertigungsbreite erhöht und seine Produktion in Richtung Industrie 4.0 weiterentwickelt.
Der Ventilatorenexperte Ziehl-Abegg stellt einen neuen Radialventilator vor, der neue Bestmarken bei Luftleistung und Platzminimierung setzt.