
Geschäftsjahr 2016: Logistik-Unternehmen Dachser wächst und investiert in die Zukunft
Dachser entwickelt sich weiter positiv und erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr 2016 einen konsolidierten Bruttoumsatz von rund 5,71 Mrd.
Dachser entwickelt sich weiter positiv und erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr 2016 einen konsolidierten Bruttoumsatz von rund 5,71 Mrd.
„Wir haben zielgerichtet bestehende Märkte bearbeitet und neue ausländische Märkte erschlossen.
Im ersten Quartal 2017 konnte GEA beim Auftragseingang aufgrund der soliden Entwicklung der kleinen und mittleren Aufträge fast an das Vorjahresniveau anknüpfen.
Von Januar bis März legte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 16,5% von 772,1 Mio.
Starkes Wachstum wurde im vergangenen Jahr im Heimatmarkt Deutschland sowie in den übrigen europäischen Ländern erreicht.
Dairygold, Irlands führende Milchkooperative in Hand von Landwirten, hat das Geschäftsjahr 2016 auf nahezu gleichbleibendem Niveau abgeschlossen.
Die Lichtenauer Mineralquellen GmbH hat 2016 ihren Umsatz nicht komplett halten können, aber ihre Position als führendes ostdeutsches Brunnenunternehmen im Bereich alkoholfreier Getränke behauptet.
Lindt & Sprüngli wuchs 2016 erneut schneller als der Gesamtschokolademarkt.
Die 2015 begonnene Talfahrt der Abgabepreise für Milch- und Käseerzeugnisse sowie der Auszahlungspreise an die Landwirte beschleunigte sich 2016.
Die Pfungstädter Brauerei, seit 1831 in Familienbesitz, gibt konkrete Schritte zur Standortsicherung der Brauerei bekannt.
Endress+Hauser hat im schwierigen Marktumfeld des vergangenen Jahres Wachstum in lokalen Währungen erzielt.
Bei der Lapp Gruppe stehen die Zeichen weiter auf Wachstum.
Krones setzte seinen stabilen und profitablen Wachstumskurs fort.
Die Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH schließt 2016 mit einer positiven Absatzbilanz ab: Von den drei Marken Thüringer Waldquell, Rennsteig und Vita Cola wurden insgesamt 113,5 Mio.
Lindt & Sprüngli gelang es erneut, schneller als der Gesamtschokolademarkt zu wachsen, wichtige Marktanteile zu gewinnen und den Umsatz zu steigern.
Die Störtebeker Braumanufaktur hat 2016 zahlreiche Projekte erfolgreich abgeschlossen, von Erweiterung des Gärkellers bis zur Eröffnung der Gastronomie in der Elbphilharmonie.
Das dritte Jahr in Folge beschließt die Premium-Marke Staatl.
Krones ist in den ersten drei Quartalen 2016 weiter stabil gewachsen.
Das abgelaufene Geschäftsjahr 2015/2016 stand bei der Eisele Pneumatics GmbH & Co.
Die Symrise AG profitierte auch im dritten Quartal von einer starken Nachfrage und einer hohen Auslastung.
Im dritten Quartal 2016 hat GEA einen Auftragseingang von 1.084 Mio.
Eine „sehr zufriedene“ Bilanz zieht Lübzer für die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2016: Über 18% Absatzsteigerung verzeichnete die Dachmarke in diesem Zeitraum im Vergleich zum Vorjahr.
„Der Umsatz ist im ersten Halbjahr um 10% gewachsen“, sagt Peter Fenkl, der Vorstandsvorsitzende von Ziehl-Abegg.
Der Beirat der Dr.
In einem immer chaotischer werdenden wirtschaftlichen Klima, das sowohl von einer fehlenden Belebung des Konsums als auch dem Preiskampf in Europa, der Wirtschaftskrise in Russland und Brasilien sowie hohen Währungsschwankungen geprägt ist, vermeldet die Bonduelle Gruppe ein weiteres Wachstumsjahr auf vergleichbarer Basis (bei unverändertem Konsolidierungskreis und konstanten Wechselkursen).
Die Symrise AG setzte ihren Erfolgskurs im zweiten Quartal 2016 fort und steigerte Umsatz und Ergebnis deutlich.
Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen in Brasilien konnte BRF die Nettobetriebseinnahmen im zweiten Quartal 2016 verglichen mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 7,6% auf 8,5 Mrd. R$ steigern.
Die Interroll Gruppe setzte im ersten Halbjahr 2016 ihre positive Geschäftsentwicklung fort.
Die Eckes-Granini Deutschland GmbH, eine Landesgesellschaft der internationalen Eckes-Granini Gruppe, schloss das Geschäftsjahr 2015 erfolgreich auf einem stabilem Umsatz- und Ertragsniveau ab.
Der Sick-Konzern hat seine erfolgreiche Unternehmensentwicklung auch im 70.
Die KHS Gruppe setzt ihren Wachstumskurs fort: Im Vergleich zu 2014 legte der Systemanbieter beim Umsatz 2015 um 8,9% zu.
„Die Oetker-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2015 angesichts der schwierigen globalen Rahmenbedingungen noch ordentlich abgeschlossen.
Bei der diesjährigen Pressekonferenz auf der IFFA zogen Hans-Joachim Boekstegers und Guido Spix, geschäftsführende Direktoren von Multivac, eine durchweg positive Bilanz.
Endress+Hauser zeigt sich trotz solider Bilanz für 2015 nicht zufrieden mit dem Geschäftsverlauf.