

Plastik ist allgegenwärtig: in der Luft, im Boden, in den Weltmeeren – und in uns. Bis zu 5 g nehmen wir davon pro Woche auf, also etwa so viel, wie eine Kreditkarte wiegt.
Bei Inspektionen in hochsensiblen Bereichen der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie sind widerstandsfähige Komponenten gefragt, um den aggressiven Reinigungsmedien zu widerstehen.
Was muss einer Person, die sich seit Jahren mit resistenten Keimen beschäftigt durch den Kopf gehen, wenn sie sich in Kürze einem medizinischen Eingriff unterziehen muss.
Die Technik moderner Operationssäle wird zunehmend komplexer, gleichzeitig muss jedoch eine sterile Arbeitsumgebung gewährleistet sein – auch bei den Steuerungselementen.
Duschverbot in der Schulsporthalle, Legionellenalarm im Krankenhaus oder Altenheim: Immer wieder sind derartige Schlagzeilen in den Medien zu lesen. Die VDI-Konferenz Trinkwasserhygiene & -installationen am 19. und 20. November 2019 in Würzburg diskutiert über neue Normen und Methoden für einen sicheren Betrieb.
Das Ultraschallprinzip erlaubt die kontaktfreie Detektion von allen Materialien, die Schall reflektieren.
Seit etwa zehn Jahren werden nach den Kriterien des Hygienic Design konstruierte Schraubenspindelpumpen in der Lebensmittelindustrie genutzt.
Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten hygienisch einwandfreie Lebensmittel und die Lebensmittelindustrie legt großen Wert auf die Qualität ihrer Produkte.
Das Trennen und Weiterleiten von empfindlichen Fischportionen zu verschiedenen Produktkanälen mit hoher Geschwindigkeit ist eine anspruchsvolle Aufgabe.
Das Wissen um den Stand der Reinigungstechnik im Lebensmittelbereich ist für Lebensmittelhersteller die Grundlage zur Aufrechterhaltung der erforderlichen Hygiene, die Kunden vor Infektionen und Vergiftungen bewahrt. Räume und Anlagen müssen innerhalb festgelegter Intervalle nach vorgegebenen Hygieneplänen und gemäss den geltenden Normen gereinigt werden.
Die Aufbereitung und Compoundierung von gefriergetrockneten Bakterienkulturen, die in Pulverform vorliegen, setzt extrem hohe Hygienestandards voraus.
Die Kreativität moderner Molkereien kennt kaum Grenzen.
Um ihre Käsespezialitäten gemeinsam versandfertig aufzubereiten, haben sich zehn Sennereien aus Tirol unter dem Namen Tirolpack zusammengeschlossen.
Ima Dairy & Food hat seit Ende Dezember 2018 einen neuen Mehrheitseigentümer, der in einem Pressegespräch am 13. Mai 2019 seine Strategie vorstellte.
Der Energieträger Dampf ist eine der wichtigsten Energiequellen für industrielle Prozesswärme.
Um einwandfreie und gesundheitlich unbedenkliche Produkte herstellen zu können, unterliegt die Lebensmittelbranche weltweit strengen Hygienevorschriften.
Jürgen Höfling wird zum 1.
Nachhaltigkeit im Umgang mit Ressourcen und der Einsatz energieeffizienter Verfahren entlang der gesamten Wertschöpfungskette sind die zentralen Herausforderungen unserer Zeit.
Um längere Produktionsstopps zu vermeiden, müssen Reinigungs- und Wartungsarbeiten an Schneideautomaten für Wurstwaren und Milchprodukte so schnell wie möglich durchgeführt werden.
In vielen Industriezweigen ist der pneumatische Transport von Schüttgut wie etwa Pulvern oder Granulaten das Mittel der Wahl.
Während die ersten funktionellen Lebensmittel ab den 1920er Jahren, jodiertes Salz und vitaminangereicherte Margarine, Mangelerscheinungen in der Bevölkerung kompensieren sollten, hat sich ihre Bedeutung in der Wirtschaftswunderzeit gewandelt.
Eine begehrte Lage direkt im Fischereihafen von Nanfang-ao in Yilan County, Taiwan.
Ob als Rückstellprobe oder zur weiteren Analyse – die Probenahme ist ein wichtiger Arbeitsschritt in der Lebensmittelindustrie.
Am Stadtrand von Wien ist mit F-eins ein wahres Einkaufserlebnis entstanden: Der renommierte Fleisch- und Feinkost-Großmarkt im Stadtteil Inzersdorf hat sich als langfristig erfolgreiches Projekt hinsichtlich Regionalität und Nachhaltigkeit herausgestellt.
Immer mehr Hersteller von Wurst- und Fleischprodukten setzen Reinräume ein. Das hängt mit der Sensibilität des Produktes zusammen.
Die Aufgabenstellung klingt einfach – der Umbau eines Sirup-Raumes eines Getränkeherstellers.
Digitalisierung, Industrie 4.0, E-Commerce – die Lebensmittelindustrie erfindet sich derzeit neu und reagiert damit auf die Gewohnheiten und Erwartungen der Endkunden: Eine lange Haltbarkeit, Konservierung ohne chemische Zusatzstoffe sowie die Qualitätssicherung für den Transport von Lebensmitteln sind nur einige der Herausforderungen.
Die Lebensmittelverarbeitung ist eine Branche, in der Hygiene und Sicherheit besonders wichtig sind.
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen GEA und dem langjährigen Kunden Chr.
In vielen Branchen ist eine hygienische Arbeitsumgebung unabdingbar, um qualitativ hochwertige Produkte herstellen zu können – so etwa in der Lebensmittelindustrie.
Die VEMAG Maschinenbau GmbH besitzt ab sofort die EU-Lebensmittelzulassung.
Mit dem gesundheitsschädigenden Insektizid Fipronil kontaminierte Bruteier sorgten im Sommer 2017 europaweit für Aufsehen.