Lebensmittel & Ernährung

Photo
05.09.2024 • NachrichtenReinraum

Ideal für Lebensmittel­kontakt­materialien

In der Lebensmittelindustrie ­gelten spezielle Vorschriften, insbesondere in Bezug auf ­Hygiene. Die höchste Anforderung an alle Komponenten ist, ­sicherzustellen, dass es zu keiner mikrobiellen Kontamination des Endprodukts kommt. Heraeus hat ein innovatives anti­mikrobielles Additiv entwickelt, das sich leicht in Polymere (wie z. B. TPU, PA, PU) einarbeiten lässt, über eine dauerhafte ­Wirksamkeit verfügt und dabei keine schädlichen Stoffe, wie z. B. Silberionen, freisetzt.

Photo
05.09.2024 • NachrichtenReinraum

Honigproduktion mit Edelstahl Rostfrei

Jeder Deutsche verzehrt statistisch gesehen mehr als ein Kilo Honig pro Jahr. Davon stammen jedoch nur etwa 20.000 t aus heimischer Produktion. 80 % des in Deutschland konsumierten Honigs werden importiert.

Photo
07.09.2023 • PraxisberichteReinraum

Edelstahl Rostfrei in der Mineralwasserindustrie

In Deutschland füllen jährlich etwa 150 Mineralbrunnen über 12 Mrd. L Mineral- und Heilwasser ab. Hohe Anforderungen an gesicherte Hygiene, Qualität und Umweltverträglichkeit ­müssen dabei mit nachhaltiger Wirtschaftlichkeit der Produktion in Einklang gebracht werden. Zudem hat sich die Branche zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu arbeiten.

Photo
25.03.2021 • PraxisberichteReinraum

Lebensmittelanalytik der Zukunft

Nach wie vor ist die Authentizitätsbestimmung ein wichtiges Thema in der Lebensmittelbranche. Mit steigendem Bewusstsein der Verbraucher für eine gesunde Ernährung und der daraus resultierenden gesteigerten Nachfrage nach Bioprodukten und Lebensmitteln aus nachhaltiger regionaler Landwirtschaft und ökologischem Anbau gewinnt die Herkunftsanalytik neben der Pestizid-, Herbizid- und Hormon­analytik weiter an Bedeutung. Denn mit wachsendem Marktpotenzial erhöht sich auch die ­Gefahr von Lebensmittelverfälschungen und Täuschungen in diesem Segment.

Photo
24.03.2021 • PraxisberichteReinraum

Reinraumtechnik in der Lebensmittelindustrie

Hersteller von Lebensmitteln haben neuartige Verfahren für die Produktion im Reinraum entwickelt, die jetzt perfektioniert wurden. Sie tragen dazu bei, die Gefahr einer Keimübertragung wesentlich zu verringern und damit Sicherheit und Haltbarkeit zu steigern. Mit moderner Reinraumtechnik kann eine effiziente Sicherheit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit erreicht werden.

Photo
24.03.2020 • PraxisberichteReinraum

Normelemente in Hygienic Design

Normelemente wie Griffe, Hebel, Knöpfe, Rastbolzen und Stellfüße gehören seit Jahrzehnten zum Angebot des Herstellers Otto Ganter. Im Jahr 2015 entschloss sich der Hersteller, sein Produktportfolio um Elemente zu erweitern, die sich auch und besonders für hygiene­kritische Bereiche eignen. ­

Photo
16.09.2019 • PraxisberichteReinraum

Reinraumreinigung in der Lebensmittelherstellung

Das Wissen um den Stand der Reinigungstechnik im Lebensmittelbereich ist für Lebensmittelhersteller die Grundlage zur Aufrechterhaltung der erforderlichen Hygiene, die Kunden vor Infektionen und Ver­giftungen bewahrt. Räume und Anlagen müssen innerhalb festgelegter Intervalle nach vorgegebenen Hygiene­plänen und gemäss den geltenden Normen gereinigt werden.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.