Reinraumtücher in der lebensmittelverarbeitenden Industrie

Jeder benötigt zur Reinigung und Desinfektion Tücher, die so konzipiert sind, dass sie keine zusätzlichen Kontaminationen verursachen.

Seit über 50 Jahren werden für kontrollierte Bereiche Reinraumtücher eingesetzt. Beginnend bei der Mikroelektronik-Industrie, über die Medizintechnik- und Pharmaindustrie bis hin zu Zytostatika-produzierenden Apotheken und Krankenhäusern – jeder benötigt zur Reinigung und Desinfektion Tücher, die so konzipiert sind, dass sie keine zusätzlichen Kontaminationen verursachen. Was aber ist mit der Lebensmittelverarbeitenden Industrie? Sind dort Einmal-Reinraumtücher notwendig?

Sicherlich nicht in allen Bereichen – aber es gibt durchaus sensible, kontrollierte Areale bei speziellen Herstellungsprozessen, die ihren Einsatz notwendig machen können.
Durch die Einführung von GMP, des HACCP-Konzeptes (Hazard Analysis and Critical Control Points) und diverser Qualitätsmanagement-Systeme auf europäischer Ebene gewinnt die Lebensmittelhygiene und somit die Lebensmittelsicherheit immer mehr an Bedeutung.
In vielen Fällen sind wiederaufbereitbare Reinigungstücher absolut ausreichend, aber bei der Herstellung von besonders sensiblen Produkten, wie z. B. Babynahrung, kann der Einsatz von Reinraumtüchern durchaus effektiver und vor allem sicherer sein.
GMP hat in der Lebensmittelverarbeitung
drei Kernziele:

  • Vermeiden jeglicher Art von Kontaminationen
  • Gleichbleibende reproduzierbare Produktqualität
  • Rückverfolgbarkeit


HACCP besagt, dass nach einer Gefahrenanalyse entsprechende Produktionsbedingungen geschaffen werden müssen – dazu gehört auch, dass möglichst effektive Reinigungsmethoden verwendet werden. Auch wenn in den Produktionsbereichen von Pharma und Food unterschiedliche Regularien gelten, so ist doch der Grundgedanke bei allen der größtmögliche Verbraucherschutz.
Eine Hilfe zur Auswahl von geeigneten Produkten kann die Liste der NSF sein. Die NSF (National Sanitation Foundation) ist eine in den USA gegründete gemeinnützige Organisation, die weltführend in der Produktzertifizierung für Lebensmittelsicherheit ist. In der White Book-Liste der NSF sind zwei Produkte von Texwipe für den Einsatz in der Lebensmittelherstellung zertifiziert:
Das PolySat-Tuch (TX8723) ein Polypropylen-Tuch, vorbefeuchtet mit 70 %igem Isopropanol, ist zertifiziert für die allgemeine Reinigung von Oberflächen.
Und seit neuestem ist auch das TechniScrub-Tuch (TX4409/TX4412), ein trockenes Polyester/Zellulose Tuch mit besonderen Eigenschaften, zertifiziert.

TechniScrub verfügt über eine einzigartige Textur – eine Tuchseite mit rauher Oberfläche zur Entfernung von hartnäckigen Anhaftungen und einer glatten, weicheren Seite zum Nachwischen der Oberfläche. Dies und die Absorptionskapazität machen es zu einem besonders vielseitigen Tuch für den Einsatz in der lebensmittelverarbeitenden Industrie.

Kommen Sie auf uns zu, wir helfen Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen unter: [email protected]

Anbieter

VWR International GmbH

Donaustraße 1
65451 Kelsterbach
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen