

Lebensmittel- und Getränkehersteller müssen immer mehr für die Sicherheit von Verbrauchern und für die Gewährleistung der Produktqualität tun.
Auf Einladung der Akademie Fresenius trafen sich am 6.
30 Fachleute aus Asien, Südamerika und Europa haben an einer erstmals vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veranstalteten Fortbildung für Lebensmittelsicherheit und Risikomanagement teilgenommen.
Um Menschen vor Keimübertragung durch Fleischverzehr zu schützen, werden erkrankte Tiere in der Nutztierhaltung oft mit Antibiotika behandelt.
Welche Möglichkeiten eröffnet das DNA-Barcoding für die Lebensmittel-Sicherheit heute und in Zukunft? Wie gehen Lebensmittel-Betriebe mit ihrer steigenden Verantwortung um? Was hat es mit „Action Levels“ für die Kennzeichnung von Allergenen auf sich? Welchen Nutzen bieten Schnelltests wirklich? Unter anderem diese Fragen beantworteten im März die Referenten eines Seminars in Neuss. 35 Vertreterinnen und Vertreter von Herstellern, Labors und Hochschulen trafen sich am 9.
Das Autoren-Trio Hartmut Dunkelberg, Thomas Gebel und Andrea Hartwig bürgt für wissenschaftliche Kompetenz und Praxis-Know-how.