Mischtechnik

Photo

Pulvermischer mit Verschleißschutz

Überall wo es in einem Partikelkollektiv Relativbewegungen gibt, reiben Pulverpartikel sowohl gegeneinander als auch miteinander an den Kontaktflächen des Mischers. Mischer sind insofern dem Verschleiß umso mehr ausgesetzt, je abrasiver die Schüttgüter sind. Verschleißschutz ist daher ein besonders wichtiger Aspekt.

Photo

Recycling von Batterierohstoffen

Für den Erfolg der Elektromobilität ist eine nachhaltige Versorgung mit Batterierohstoffen entscheidend. Nickel-Mangan-Kobalt (NMC)-Akkus sind derzeit führend, könnten jedoch bis 2030 von den weniger rohstoffintensiven Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterien abgelöst werden. Die EU stuft wichtige Batterierohstoffe als kritisch ein und fördert das Recycling von Lithiumbatterien, um Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Fortschrittliche Recyclingmethoden und gesetzliche Regelungen sind essenziell für den Übergang zur Elektromobilität.

Photo

Exakte Klärschlammaufbereitung für eine effiziente Trocknung

Um den Betrieb von Kläranlagen zukunftsfähig und effizient zu gestalten, wird der entstehende Klärschlamm thermisch verwertet. Für die erforderlichen Prozessbedingungen in einer der größten Kläranlagen Europas in Bottrrop sorgen Pflugscharmischer, die den Klärschlamm konditionieren und stets gleichbleibende Qualität sicherstellen, damit die Trocknung möglichst energieeffizient betrieben werden kann.

Photo

New Food

Die wichtigsten Inhaltsstoffe von „New Food“-Produkten sind Proteine zumeist auf pflanzlicher Basis. Die Verarbeitung von Proteinpulvern ist jedoch herausfordernd.

Photo

Prozesszeit bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Elektroden-Slurry verkürzen

Die Ystral-Technologie verkürzt die Prozesszeit zur Herstellung von Lithium-Ionen-Elektroden-Slurries. Sie saugt Pulverstoffe staubfrei unter Vakuum in einen Flüssigkeitsstrom ein und ermöglicht dadurch eine Dispergierung der Pulverpartikel innerhalb von Millisekunden. Im Produktionsmaßstab erzielt die neue Lösung eine mehr als 10-fach höhere Produktivität im Vergleich zu gängigen Planetenmischern.

Photo

Konsistenzmessung

Beim Betonmischen muss die Konsistenz konstant bleiben und man will einfach Aussagen über die Wirkung von Zusatzstoffen gewinnen. Für Beides hat Eirich passende Lösungen.

Photo

Mit Vakuum zum Optimum

Die vakuumgestützten Systemlösungen von Tartler decken die Prozesskette von der Abfüllung der Materialien bis zur Entnahme und Förderung in der Applikationsanlage ab.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.