Prozessoptimierung

Photo
06.06.2024 • NachrichtenLebensmittel

KI-Kooperationsplattform Foodfair

Nach einer Pressemitteilung vom 8. April 2024 bauen die Österreichische Fleischkontrolle (ÖFK) und das deutsche Digitalisierungsunternehmen SLA ihre Kooperation zur Implementierung von künstlicher Intelligenz aus.

Photo
05.09.2023 • PraxisberichteChemie

Trends in der Mehrphasensimulation

Die Entwicklung neuer Hybridmodelle in der Mehrphasen-Strömungssimulation ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung von verfahrenstechnischen Prozessen. Damit können bei der Zerstäubung die Einflüsse der Düse und der gewählten Betriebsparameter auf die entstehende Partikelgröße und die späteren Sprayeigenschaften vorhergesagt und zur gezielten Prozessoptimierung genutzt werden.

Photo
09.09.2021 • NachrichtenChemie

Aus der Krise lernen – wie agiles Vorgehen in Zukunft helfen kann

Agilität bedeutet aktiv agieren und dabei das Wissen aller Beteiligten zur Verbesserung einzubeziehen. Um Prozesse in agiler Vorgehensweise zu verbessern, ist eine Veränderung in inkrementellen Schritten geeignet. Bereits im Projekt wird das Optimierungspotenzial erkannt und kann schrittweise umgesetzt werden. Am Beispiel eines Data Warehause der Pharmaindustrie wird der Aufwand und Nutzen gegenübergestellt.

Photo
11.02.2019 • VideoLebensmittel

Live-Seminar: Prozesse verbessern und Kosten minimieren mit digitaler Versuchsplanung

Sehen Sie sich Herausforderungen gegenüber, die nicht durch das Einholen einer Expertenmeinung, eine einfache Spreadsheet-Analyse oder die Variation einzelner Faktoren gelöst werden können? Ist die Zahl Ihrer Probleme zu groß, um sie in der Ihnen verfügbaren Zeit lösen zu können? Sehen Sie sich häufig gezwungen, Fragen auszuklammern – und damit Ihrem Verständnis der tatsächlichen Faktoren für Stabilität, Wirksamkeit und Effizienz Grenzen aufzuerlegen? Kostet Sie das ständige Lösen von Problemen bestehender Prozesse wertvolle Zeit, die Ihnen dann für das Entwickeln neuer, innovativer Prozesse und Produkte fehlt? In diesem Online-Seminar erklärt Bernd Heinen von JMP, wie Sie Versuchsplanung nutzen können, um die erforderlichen Einsichten für eine schnelle und dauerhafte Lösung solcher Probleme zu gewinnen.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.