
Vinci Energies übernimmt Teha Technology Group
Vinci Energies hat die Teha Technology Group übernommen und erweitert damit das Leistungsspektrum von Actemium in den Bereichen Anlagenbau und MSR-Montage in Deutschland.
Vinci Energies hat die Teha Technology Group übernommen und erweitert damit das Leistungsspektrum von Actemium in den Bereichen Anlagenbau und MSR-Montage in Deutschland.
Die Conzima Food GmbH ist neuer Besitzer der Kohrener Landmolkerei aus Penig im Landkreis Mittelsachsen.
Sealed Air unterzeichnete zum 1.
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods hat eine Vereinbarung mit dem amerikanischen Unternehmen für Süßwaren, Lebensmittel und Getränke Mondeléz International getroffen, um dessen Schmelzkäsegeschäft im Nahen Osten und Nordafrika zu übernehmen.
Das belgische Privatunternehmen Vache Bleue, Spezialist für Käseverarbeitung und -vertrieb, wird das Käsewerk der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods im bayrischen Bad Wörishofen übernehmen.
Das belgische Privatunternehmen Vache Bleue, Spezialist für Käseverarbeitung und -vertrieb, wird das Käsewerk der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods im bayrischen Bad Wörishofen übernehmen.
Das Bielefelder Familienunternehmen Dr.
Barry Callebaut, der weltweit führende Hersteller von hochwertigen Kakao- und Schokoladenprodukten, hat eine Vereinbarung zur Übernahme von D’Orsogna Dolciaria unterzeichnet.
Die Kurhessische Fleischwarenfabrik GmbH (KFF) in Fulda hat wieder eine Zukunft: Am 14.
Barry Callebaut, der weltweit führende Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten, hat die am 15.
Im Januar 2015 kaufte der Enzymspezialist Evocatal GmbH die Aevotis GmbH.
Das in Jülich beheimatete Unternehmen Geppert-Band ist in Europa führend bei der Herstellung von Förderbändern und modularen Förderbandsystemen.
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods hat ihre Saft-Tochtergesellschaft Rynkeby Foods an die Eckes-Granini Group verkauft.
GEA hat am 2.
Teradyne und die Aktionäre von Universal Robots haben bekanntgegeben, dass sie eine definitive Vereinbarung unterzeichnet haben, nach der Teradyne das privat geführte Unternehmen Universal Robots abzüglich der erworbenen Zahlungsmittel für 285 Mio.
ABB ergänzt sein Portfolio an Messtechnik-Produkten durch die Integration des niederländischen Unternehmens Spirit IT aus Eindhoven.