
CITplus-Profil: Professor Dr. Kai Langenbach, Arnold-Eucken-Preisträger 2020
Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) hat den diesjährigen Arnold-Eucken-Preis an Prof. Dr. Kai Langenbach vergeben.
Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) hat den diesjährigen Arnold-Eucken-Preis an Prof. Dr. Kai Langenbach vergeben.
Digitalisierung und Industrie 4.0 zählen zu den großen Themen für Biotechnologie und chemische Verfahrenstechnik. Auch das wichtigste Treffen der beiden Disziplinen wird nun digitalisiert.
Die neue Richtlinie VDI 2770 Blatt 1 vereinfacht Prozessabläufe bei der Übergabe von Herstellerinformationen sowohl auf Seite der Hersteller als auch auf Seite der Nutzer und Betreiber.
Beim Studierenden-Wettbewerb chemPlant 2019 überzeugte das Team der TU Kaiserslautern mit seinem Konzept zum Smartphone-Recycling mittels Bioleaching.
Praktischer Nutzen der Digitalisierung und Zirkuläre Wertschöpfung – das 31. Treffen der Betriebsingenieure im Bayerischen Chemiedreieck in der OMV Raffinerie Burghausen stand ganz im Zeichen der aktuellen VDI-Fokusthemen.
Dr. Jürgen Dahlhaus, Senior Vice President Process Engineering, BASF, ist seit dem 1. Januar 2020 Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC).
Carsten Schilde, Preisträger des Friedrich- Löffler-Preises 2019 der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieure