18.06.2012 • Technik

Achema 2012: Spurenstoffe eliminieren mit Bio-Cel

Photo

Im Juli 2011 wurde am Marienhospital Gelsenkirchen einer der europaweit ersten Kläranlagen in Betrieb genommen, mit der Krankenhaus-Abwässer gereinigt und von Spurenstoffen befreit werden. Zur Ultrafiltration sind drei getauchte Module vom Typ BC400 der Microdyn-Nadir installiert, die auch am Stand der Firma Microdyn-Nadir auf der Achema 2012 ausgestellt werden. Sie verfügen über insgesamt 1200 m² Membranfläche, durch die das biologisch gereinigte Abwasser aus dem Belebungsbecken abgezogen wird. Das Permeat der Ultrafiltration, das frei ist von Partikeln und Bakterien, wird anschließend einer Ozonierung und einer Aktivkohlefiltration zugeführt.

Durch den Einsatz des derzeit modernsten Abwasserbehandlungsverfahrens, dem Membran-Bio-Reaktor-Verfahren (MBR), in der kommunalen und industriellen Abwasserbehandlung, ergeben sich gegenüber den konventionellen biologischen Abwasserbehandlungsverfahren wesentliche Vorteile.

Die getauchten BIO-CEL Membranmodule ersetzen die flächenintensiven Nachklärbecken, gewährleisten somit einen minimalen Platzbedarf, und trennen das gereinigte Abwasser zu jeder Zeit sicher und vollständig von der Biomasse.

Die Firma Microdyn- Nadir ist weltweit ein führender Hersteller von rückspülbaren Flachmembranen in laminierter Bauweise. Ihre Technologie bietet den höchsten Sauerstoffeintrag durch feinblasige Crossflowbelüftung in MBR-Anlagen (Reduzierung der Gebläseleistung und Belüftung in der Belebung durch Rückführung des sauerstoffgesättigten Schlamms).
Desweiteren ist der Modulaufbau unempfindlich gegen Verzopfung und Schlammablagerung. Dies ist auch einer der größten Vorteile, da Stillstandzeiten erheblich minimiert werden.

Anbieter

MICRODYN- NADIR GmbH

Rheingaustr. 190 -196
65203 Wiesbaden

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.