Akustische Kamera für explosionsgefährdete Bereiche
Mit der neuen IECEx-Zertifizierung erweitert die Flir Si2x-Serie von Teledyne Technologies ihren Einsatzbereich in explosionsgefährdeten Zonen. Die akustische Kamera unterstützt Fachpersonal bei der präzisen Ortung und Quantifizierung von Druckluft- und Gaslecks – auch unter schwierigen Bedingungen.

Die Flir Si1-LD wurde für industrielle Anwendungen entwickelt, bei denen Druckluft- und Vakuumlecks erkannt und bewertet werden müssen. In Druckluftsystemen können bis zu 30 % der Luft durch Lecks verloren gehen, was zu erhöhten Energiekosten und Wartungsaufwand führt. Die Kamera nutzt Ultraschalltechnologie zur Lokalisierung solcher Lecks und unterstützt damit Instandhaltungsmaßnahmen und Energieeffizienz.
Ein Mikrofonarray mit 96 Sensoren (2–100 kHz) ermöglicht die automatische Erkennung und Lokalisierung von Lecks aus bis zu 130 m Entfernung. Eine integrierte 12-MP-Farbkamera mit Digitalzoom und LED-Beleuchtung unterstützt die visuelle Dokumentation. Die Bandpassfilterung erlaubt die gezielte Ausblendung störender Ultraschallquellen. Die Bedienung erfolgt über eine Touchscreen-Oberfläche, die Echtzeitdaten zur Leckgröße und den geschätzten jährlichen Kosten liefert.
Die Kamera bietet Optionen zur drahtlosen Datenübertragung sowie ein Datenkabel für den direkten Anschluss an PC oder Laptop. Die Daten können in die Softwarelösungen Flir Thermal Studio oder Flir Acoustic Viewer übertragen werden. Diese ermöglichen die Erstellung von Berichten und die Integration in bestehende Wartungs- und Energiemanagementprozesse. Voreingestellte oder individuell anpassbare Berichtsvorlagen stehen zur Verfügung.
Die Flir Si1-LD ist in zwei Versionen erhältlich – mit und ohne WLAN-Funktion. Beide Varianten verfügen über identische technische Merkmale. Zum Lieferumfang gehören zwei Akkus, Ladegerät, Umhängeband, Hartschalenkoffer, USB-Stick sowie Softwarelösungen für die Analyse und Berichterstellung. Ein neues Zubehörteil ist das Datenübertragungskabel, das den Einsatz auch in sicherheitskritischen IT-Umgebungen ermöglicht.