18.04.2024 • Technik

Analysatoren mit wenig Probenvorbereitung

Photo

In der Wasseranalytik bspw. sind diese Systeme in der Lage, automatisierte Boden-, Trinkwasser-, Abwasser- und Fäkalienanalysen durchzuführen und erfüllen die Anforderungen der US-Umweltschutzbehörde (US EPA) und sind konform mit Normen von ASTM, ISO und DIN.

Da in vielen Anwendungsbereichen besonders in der Wasser- und Abwasseranalytik Kontrollproben täglich rund um die Uhr genommen werden müssen, ist die Anzahl der Analysen sehr hoch, so dass automatisierte Analysensystemen hier der Vorzug zu geben ist. Aus diesem Grund haben sich integrierte Messplattformen durchgesetzt, für die sich der Name „diskrete Analysatoren“ eingebürgert hat. Die Arbeitsabläufe erfordern nur wenig Probenvorbereitung, und sobald die Proben und die vorgemischten, gebrauchsfertigen Reagenzien in das Gerät eingefüllt wurden, erledigen automatisierte Analysenabläufe alle weiteren Arbeitsschritte. Die Herstellung der notwenigen Chemikalien für die einzelnen Analyten ist häufig sehr komplex, arbeitsintensiv und die selbst hergestellten Lösungen müssen häufig sofort verbraucht werden, da sie nur für kurze Zeit haltbar sind. Bisher wurden vorgefertigte Reagenzien für Diskrete Analysatoren nicht nachhaltig und zuverlässig angeboten und Gebrauchsmischungen vieler Hersteller müssen unverzüglich aufgebraucht werden, da eine Langzeitstabilität nicht garantiert wird.

Nach umfangreicher Forschung und Entwicklung hat die amerikanische Firma Inorganic Ventures die genannten Probleme aufgegriffen und gebrauchsfertige Analysereagenzien für diskrete Analysatoren entwickelt, die sich durch eine besonders lange Haltbarkeit auszeichnen. Die Reagenzien sind gebrauchsfertig abgefüllt in 500 ml LDPE-Flaschen und sind in TCT-Beuteln (aluminiumbeschichte Beutel reduzieren die Verdunstung) verpackt. Nach Anbruch der Flaschen sollten die Reagenzien allerdings im Laufe von sechs Monaten aufgebraucht werden. Zurzeit sind die Untersuchungen von vier Parametern (Chlorid, Sulfat, Phosphat und Ammonium) mittels der Discrete Analyzer Reagenzien möglich. Ziel von Inorganic Ventures ist es, diese in der Haltbarkeit zu optimieren sowie die Untersuchung weiterer Parameter zu ermöglichen. Beratung und Vertrieb dieser Standards in Deutschland, Österreich und der Schweiz übernimmt das Unternehmen Spetec in Erding.

Anbieter

Logo:

Spetec GmbH

Am Kletthamer Feld 15
85435 Erding
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.