28.09.2020 • Technik

BASF kündigt Innovationen im Portfolio für selektive Hydrierkatalysatoren an

Die Katalysatoren bieten eine verbesserte Aktivität aufgrund ihrer höheren Edelmetalldispersion sowie eine verbesserte Toleranz gegenüber Verunreinigungen wie Schwefel. Die Katalysatoren sind außerdem in Größe und Form sehr gleichmäßig, was zum einen eine effiziente Nutzung des Edelmetalls ermöglicht und zum anderen eine nachhaltige Hydrierung im kommerziellen Maßstab über Jahre hinweg gewährleistet. Diese neue Reihe von Hydrierkatalysatoren ist je nach Anwendungsgebiet mit Palladiumbeladungen zwischen 0,15 und 0,75 % erhältlich und kann an BASF-Standorten in Europa sowie in den USA produziert werden.

Eine weitere Innovation ist der neue Katalysator CBA-250 für die Herstellung von hochreiner Terephthalsäure (PTA). Im Vergleich zu erprobten Katalysatoren wie CBA-300 und CBA-400 sowie anderen Marktkatalysatoren, benötigt CBA-250 nur 50% der Palladiummenge, um eine vergleichbare Performance zu erzielen. Die neue Formulierung in dem neu entwickelten Katalysator CBA-250 hilft dabei, Edelmetallkosten zu reduzieren, um so die Effizienz bestehender Anlagen zu verbessern. CBA-250 wurde basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung als „drop-in“ Lösung entwickelt.

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen