15.09.2023 • Technik

Beko umweltverträglicheres Kältetrocknen

Photo

Beko Technologies bietet daher jetzt den bewährten Kältetrockner Drypoint RA in einer Version an, die das deutlich umwelt- und ozonfreundlichere Kältemittel R513A verwendet. Anwender sind damit ohne Leistungseinbußen für die gesetzlichen Anforderungen der Zukunft gerüstet. Gemäß der F-Gase-Verordnung der EU werden umweltschädliche Kältemittel mit einem hohen Treibhauspotenzial (GWP) schrittweise vom Markt genommen. Die fortschreitende Verknappung gefährdet die Instandsetzung undichter Anlagen, daher sollten neue Systeme mit klimafreundlichen Kältemitteln ausgestattet werden. Der Kältetrockner Drypoint RA R513A ist eine wirtschaftliche Standardlösung bei Anwendungen mit stabilen Einsatzbedingungen und konstanten Drucktaupunkten von + 3 °C – mit niedrigem Treibhauspotenzial. Es gibt verschiedene Modelle für Leistungen von 20 bis 17.600 m³/h. Das Kältemittel R513A birgt die Herausforderung, dass mehr Volumen für kleine Leistung benötigt wird. Trotzdem erreicht der Drucklufttrockner die gewohnte Zuverlässigkeit bei ungefähr gleicher Energieeffizienz. Das Gerät trocknet die Druckluft durch Wärmeaustausch im Gegenstromverfahren (Counter Flow) über die gesamte Strecke. Der Counter-Flow-Wärmetauscher setzt sich u.a. aus einem Luft-Luft- sowie einem Luft-Kältemittel-Wärmetauscher zusammen und kühlt die Druckluft bis auf eine Temperatur von +3 °C herunter. Die Baugröße begünstigt nicht nur eine effektive Abkühlung, sondern senkt auch den Strömungswiderstand auf ein Minimum. Die eintretende warme, mit Feuchtigkeit gesättigte Druckluft wird im Luft-Luft-Wärmetauscher vorgekühlt, was die im nachfolgenden Luft-Kältemittel-Wärmetauscher benötigte Kälteleistung reduziert und das System energieeffizient macht. Anwender, die sich für die Installation eines dieser Kältetrockner entscheiden, können zudem mit staatlicher Unterstützung rechnen, denn das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die Anschaffung im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (Kälte-Klima-Richtlinie) mit bis zu 40 %.

Anbieter

Logo:

Beko Technologies GmbH

Im Taubental 7
41468 Neuss
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.