07.10.2019 • Technik

Bund bezuschusst ölfreie Kolbenkompressoren von Boge

Photo

Der Kauf eines ölfreien Kolbenkompressores von Boge wird mit bis zu 40 % der Kosten vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst. Das BAFA betrachtet die Leistungsaufnahme von Kompressoren im Verhältnis zu ihrer Liefermenge. Förderfähig nach dem BAFA-Modul 1 – Querschnittstechnologien – sind ölfreie Kolbenkompressoren dann, wenn ihre spezifische Wirkleistungsaufnahme einen festgelegten Wert unterschreitet. Der liegt je nach Druckniveau (3 bis 15 bar) und Motorleistung (2,2 bis 500 kW) zwischen 5,88 und 14,51 kW/m3/min. Gemessen wird dabei nach der Norm ISO 1217:2009. Typischerweise fokussiert der Bund Schraubenkompressoren, also große und für den dauerhaften Betrieb ausgelegte Anlagen. Kolbenkompressoren sind dagegen kleiner und oft für intermittierenden Betrieb ausgelegt. Als einer von wenigen Herstellern konzipiert Boge seine auch für den Dauerbetrieb (S1-Betrieb) geeigneten, ölfreien Kolbenkompressoren so energie- und kostenbewusst, dass sie für die Bundesförderung infrage kommen.

Anbieter

Logo:

Boge Kompressoren Otto Boge GmbH & Co. KG

Otto-Boge-Str. 1-7
33739 Bielefeld
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen