08.03.2010 • Technik

CIP-fähige Sprühdüse für Wirbelschicht- und Strahlschicht

Photo

Die erste CIP-fähige Düse für Wirbelschicht- und Strahlschichtprozesse hat Glatt mit der HSF-Sprühdüse vorgestellt. HSF steht dabei für Hygiene und Sicherheit durch Feste Installation. Hygienische Konstruktion ist die erste Voraussetzung für Clean In Place (CIP). Bei der HSF-Düse von Glatt kommen nur glatte und runde Oberflächen mit Produkt und Sprühluft in Berührung. An keiner Stelle kann Produkt in einem Spalt oder an einer Erhebung haften bleiben. Nachdem sowohl Flüssig- als auch Druckluftleitung mit Reinigungswasser gespült wurden, kann es frei ablaufen, ohne dass Reste stehen bleiben.

Sicherheit ist entscheidend in der Wirbelschicht und Strahlschicht, da viele Pulver explosionsfähige Staub-Luft-Gemische bilden. Wird die Düse während des Prozesses gewechselt, ist das bis heute ein Risiko, da dabei der Prozessraum geöffnet werden muss. Die neue Düse bleibt in der Anlage, auch bei Düsen-Wechsel! Zu wechseln ist nur der Flüssigkeitseinsatz. Die äußere Druckluftleitung bleibt in der Anlage. Die einzige Öffnung, die entsteht, ist die an der Spitze der Druckluftleitung. Diese Öffnung ist zu klein für die Ausbreitung einer Explosion. Feste Installation bedeutet einfache Handhabung. Die Düse bleibt immer in der Anlage.

Anbieter

Logo:

Glatt Ingenieurtechnik GmbH (Weimar)

Nordstraße 12
99427 Weimar
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen