08.09.2025 • TechnikBürkertGasDruckkontrolle

Systemlösung für Food- und Pharmaindustrie

Bürkert hat eine kompakte, hygienegerechte Systemlösung zur automatischen Druckregelung in Tanks entwickelt, die sehr schnell auf Änderungen von Temperatur und Füllmenge sowie auf chemische Prozesse reagiert. Dadurch lässt sich z. B. der Verbrauch von Inertgas deutlich minimieren.

Photo
Wenn im Tank der Gasdruck nicht stimmt, leidet die Prozesssicherheit. Pharma- und Biopharma-Unternehmen kennen diese Thematik ebenso wie Nahrungsmittel- und Getränkehersteller.
© Bürkert

Da kaum ein fluidischer Prozess dem anderen gleicht, gilt es meist individuell auf die Applikation angepasste Lösungen zu finden, um Energie zu sparen und die Effizienz zu steigern. Die Fluidikexperten von Bürkert Fluid Control Systems haben sich darauf spezialisiert, Anwender sowohl bei Standardlösungen als auch bei individuellen Entwicklungen zu unterstützen. Systeme zur Gasdruckregelung sind ein Beispiel dafür: Gleichgültig, ob Wasser mit Kohlensäure, Bier oder Impfstoffe hergestellt werden, die Gasatmosphäre in Tanks erfordert eine genaue Überwachung. Wenn im Tank die Drucküberlagerung nicht stimmt, leidet die Prozesssicherheit.

Inertgas-Verbrauch minimieren

Die Systeme zur Druckregelung bestehen aus zwei Faltenbalgregelventilen mit integriertem Prozessregler und einem Druckmessumformer. Sie reagieren auf Änderungen von Temperatur und Füllmenge sowie auf chemische Reaktionen im Tank. Bei CIP-Prozessen kommen sie mit hohen Temperaturen zurecht. Gleichzeitig erfüllen sie hygienische Anforderungen und regeln den Gasdruck präzise und prozesssicher. Und zwar nicht nur bei Schutzgas-, sondern bei allen Druck- und Abfüllanwendungen. Durch die präzise Regelung lässt sich der Verbrauch von Inertgas deutlich minimieren. Da die Systeme nach einer Sollwertvorgabe völlig autark arbeiten, können bisherige manuelle und unpräzise Systeme vergleichsweise einfach automatisiert werden. Im nächsten Schritt kann die Einbindung in ein Monitoring-System weitere Prozessoptimierungen erschließen.

Höhere Anlagenverfügbarkeit

Photo
Die Systeme zur Druckregelung reagieren auf Änderungen von Temperatur und Füllmenge sowie auf chemische Reaktionen im Tank.

Durch das robuste Design sind lange Standzeiten garantiert und hohe Wartungskosten durch Korrosion gehören der Vergangenheit an. Anlagenverfügbarkeit und Produktivität dagegen steigen und die Betriebskosten sinken, weil keine Medien verschwendet werden. 

Anwendungsmöglichkeiten gibt es bei Schutzgasatmosphären für Lagertanks, bei Gasgemischen in Fermentationsprozessen oder wenn empfindliche Produkte per Drucküberlagerung ab-/umgefüllt werden müssen. Die Kompaktlösung beansprucht nur wenig Einbauplatz, die Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt, das System ist validierbar, einfach nachzurüsten und überzeugt durch sein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Unterschiedliche branchenübliche Anschlüsse sorgen für eine leichte Integration bzw. einfache Nachrüstung in den jeweiligen Prozess.

Entdecken Sie auf dem Bürkert-Messestand fluidische Automationslösungen für einen energieeffizienten und sicheren Anlagenbetrieb. Die Experten zeigen neben der Gasdruckregelung eine Batch-Dosing-Lösung, das Mehrwege-Membranventil Robolux, ATEX-Schaltschränke und den BürkertPlus Rundum-Service für Ihre Anlage.

Bürkert auf der Powtech Technopharm 2025

Halle 10, Stand 519

Besuchen Sie uns

Dieser Beitrag ist in CITplus 9/2025 erschienen

Lesen Sie mehr! Aktuelle Nachrichten, meinungsbildende Interviews, detaillierte Marktberichte und fundierte Fachartikel geben CITplus-Lesern den entscheidenden Informationsvorsprung!

Zur aktuellen Ausgabe

Anbieter

Bürkert GmbH & Co. KG

Christian-Bürkert-Str. 13-17
74653 Ingelfingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen