02.06.2016 • Technik

Datenlogger für Fernüberwachungen

Photo

Mit dem mit Funk-Sensoren ausgestatteten und neu auch mit GSM-Terminal erhältlichen MSR385WD Datenlogger von MSR Electronics können Temperatur, Feuchte und Druck an verschiedenen Messpunkten, an unzugänglichen Orten und bei Betriebstemperaturen von -20 °C bis zu +125 °C permanent aufgezeichnet und via Cloud standort­unabhängig überwachen werden. Der Mehrkanal-Datenlogger verfügt über eine Speicherkapazität von über einer Million Messwerten. Er besitzt ein integriertes ISM-Band Empfangsmodul, über das er die Daten von bis zu zehn MSR385SM Sendemodulen entgegennimmt und sie speichert. Die Messwerte können später entweder via USB-Schnittstelle ausgelesen und mit der MSR-PC-Software zur Datenanalyse weiter verarbeitet werden. Oder aber der Anwender nutzt das neue GSM-Terminal, um den Zugang zum Mobilfunknetz zu erhalten und die Daten zwecks Fernüberwachung in einem individuell einstellbaren Intervall an die „MSR SmartCloud“ zu übertragen. Der webbasierte Cloud-Service erlaubt dem Nutzer die Speicherung der Daten auf einem Server via Internet. Eine Besonderheit des Systems sind die temperaturfesten, mit Sensoren versehenen Mini-Sendemodule. Sie erlauben – je nach Gehäuse-Typ – messtechnische Anwendungen selbst bei hohen Arbeitstemperaturen.

Anbieter

MSR Electronics GmbH

Mettlenstrasse 6
8472 Seuzach
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen