18.04.2024 • Technik

Dekanterzentrifugen mit digitaler Echtzeitüberwachung von GEA

Photo

Für einen hohen Entwässerungsgrad mit erheblich reduziertem Schlammvolumen sorgen die GEA Dekanter unter anderem durch eine hohe g-Zahl für einen optimalen Abscheidegrad und durch eine prozessoptimierte Drehmomentregelung. Die Pro-Serie eignet sich bestens für die „Plug & Play“-Integration in standardisierte Prozesse mit geringem Anpassungsbedarf. Ein hoher Standardisierungsgrad gewährleistet eine schnelle Lieferzeit. Die Anlagen der Prime-Serie sind hingegen flexibel konfigurierbar für hochkomplexe Prozesse mit individuellen Anforderungen und großen Kapazitäten. GEA präsentiert auf der IFAT am Stand A1/451 außerdem Dekanter für die Schlammbehandlung sowie die digitale Echtzeitüberwachung für Kläranlagen. Mit GEA Intellicant wird der Schlammbehandlungsprozess digital überwacht. Mit diesem System wird der Dekanter automatisch am Betriebsoptimum gefahren. Im Ergebnis bedeutet das für die Kläranlagenbetreiber höhere Trockensubstanzwerte, weniger Aufwand, weniger Entsorgungskosten und hohe Prozesssicherheit. Das System besteht aus einem Sensorpaket und einer Software, dem „Virtual Operator". Die Sensoren überwachen drei entscheidende Prozessparameter in Echtzeit: die Feststoffkonzentration des Zulaufs, die Trübung des Zentrats und die Trockensubstanz des Feststoffs im Austrag. Diese Sensordaten werden per lokaler Netzwerkverbindung an den Virtual Operator übertragen. Die Software ist in die vorhandene Anlagensteuerung des Dekanters integriert und reagiert automatisch und intelligent auf die eingehenden Daten.

Anbieter

Logo:

GEA Group Aktiengesellschaft

Peter-Müller-Str. 12
40468 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.