Display Visions entwickelt kompaktes Modbus-Anzeigemodul
![Photo](/media/story_section_text/107737/cnt-01-displayvisions1-rrt0324.jpg)
Damit ist es ideal für den Einsatz an speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), wie sie etwa von Herstellern wie Siemens, Beckhoff, Panasonic etc. angeboten werden. Der neue Anzeigebaustein unterstützt die Kommunikationsformate Modbus/TCP und Modbus/RTU. Dementsprechend ist er mit Schnittstellen für WiFi, LAN und RS485 bestückt. Das brillante IPS-Display zeichnet sich durch eine große Helligkeit von rund 1.000 cd/m2 und einer Rundum-Ablesbarkeit aus. Bei der Stromversorgung bietet der neue Modbus-Anzeiger optimale Flexibilität. Das Gerät lässt sich an jeder DC-Versorgung im Spannungsbereich von 5 V–30 V DC betreiben. In einem Markt, der von Produkten mit deutlich größeren Bildschirmen dominiert ist, eröffnet Display Visions mit seinem Modbus-Anzeiger im Wandgehäuse mit einer Bildschirmdiagonale von 4,3 Zoll neue Möglichkeiten und erlaubt das Design sehr kompakter, und vor allem kostengünstigen HMI-Einheiten. Um auch den Bedarf nach weiteren kleinen Displays abzudecken, kündigt der Hersteller an, auch Ausführungen mit beispielsweise 7 Zoll in sein Angebot aufzunehmen.