17.02.2023 • Technik

Dosierer mit OEB 5-Zertifikat

Der DDSR20 2.0 hat die umfangreichen Tests für die derzeit höchste Klassifizierung OEB 5 im Juni 2022 erfolgreich bestanden. OEB (Occupational Exposure Bands) dienen zur Einteilung von Stoffen nach ihrem Gefährdungspontezial. Damit kann das Gerät für das Dosieren in Pharma-Anwendungen oder das Handling mit Gefahrgütern wie beispielsweise in der Batterieherstellung nach den Vorschriften für OEB 5 eingesetzt werden. Für die sichere Abdichtung sind alle Übergabestellen im Produktraum mit speziell entwickelten Dichtungssystemen versehen. Die Dichtigkeitskontrollöffnung im Getriebe ist mit abgedichteten Schaugläsern verschlossen, um einerseits die Funktion zu erhalten und andererseits im Falle einer versagenden Wellendichtung ein Austreten des Produkts zu verhindern. Die Schnellverschlüsse von Deckel, Behälter und Schneckenrohr sind nur mit Werkzeug zu lösen, verbleiben aber bei Demontage am Gerät. Wie alle Dosiergeräte der modularen Gerätegeneration 2.0 ist auch die OEB-Variante modular aufgebaut und lässt sich mit standardisierten Bauteilen leicht auf weitere Modelle innerhalb der DDSR- und DSR-Produktlinien umrüsten. Das reguläre Gerät kann alternativ zur OEB-Version aufgerüstet werden. Die Dosierer aus der modularen Gerätegeneration 2.0. warten mit verbesserten Dichtungssystemen, Präzisionsschneckenrohren und -schnecken, einheitlichen Verschlüssen, transparenten, staubdichten vertikalen Ausläufen, Servomotoren und Getriebemodulen auf. Die einzelnen Bauteile lassen sich leicht demontieren, sodass beispielsweise die Reinigung der produktberührenden Teile vereinfacht wird. Hilfreich sind dabei schraubenlose Verbindungen an Trog, Behälter und Deckel.

Anbieter

Brabender Technologie KG

Kulturstraße 55-73
47055 Dusiburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.