11.09.2024 • Technik

EAP Lachnit Hubwagen – Schnell heben und transportieren

Dieser ermöglicht mit einer innovativen Technologie ein wesentlich schnelleres Heben von Lasten. Der Gabelhubwagen ist sehr robust konstruiert und für den Dauereinsatz geeignet. Er transportiert bis zu 2.500 kg mit einer Hubhöhe von bis zu 205 mm (bei einer Unterfahrhöhe von 85 mm). Die Standardausführung ist mit Gabeln in den Maßen 1150 x 540 mm ausgerüstet. Optional sind auch andere Gabellängen und -breiten erhältlich. Auch an die Sicherheit wurde bei der Entwicklung selbstverständlich gedacht: Der Lastrahmen ist verwindungssteif ausgelegt und mit einer Überlastsicherung ausgestattet, runde Gabelenden verhindern Beschädigungen des Transportgutes und Ein- und Ausfahrrollen ermöglichen eine problemlose Palettenaufnahme. EAP Lachnit hat mit der Quick-Funktion eine innovative Hebetechnik entwickelt, die ein Anheben von Lasten mit nur fünf Pumpvorgängen ermöglicht. Im Vergleich hierzu sind bei einer Standard-Version ohne Quick-Funktion 14 Pumpvorgängen notwendig, um dieselbe Hubhöhe zu erreichen. Der Handhubwagen Typ 400 Quick ist in verschiedenen Ex-Klassifikationen und/oder Reinraumausführung lieferbar. Der Handhubwagen überzeugt außerdem durch hohe Betriebssicherheit, einem geringen Wartungsaufwand sowie einfache Reinigung.

© EAP Lachnit   

Anbieter

EAP Lachnit GmbH

Robert-Bosch-Str. 7
89275 Elchingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen