Spülring als vollständige Fertiglösung

Emerson stellt den Spülring Tescom AGI der BR-Serie vor, eine umfassende Fertiglösung für Spül- und Entlüftungsanwendungen in Raffinerien für Erdöl und Biodiesel sowie in petrochemischen Anlagen.

Photo
© Emerson

Das Angebot einer kompletten, modularen Ventilbaugruppe erleichtert das Bestellen von Spülringen und die Nachbestellung entsprechend den spezifischen Testerfordernissen. Die Ringe sind in der herkömmlichen Sandwich- (BRS) oder Wafer-Ausführung (BRW) sowie als BR7-Version mit „integrierter Haube“ lieferbar, bei der die Entlüftungs-/Spülfunktionen im Flanschring selbst enthalten sind. Die meisten Produkte mit Spülringen werden in Einzelteilen verkauft und vor Ort montiert. Hierbei sind häufig Schweißarbeiten vor Ort und zerstörungsfreie Prüfungen (NDE) erforderlich, z.B. Druckprüfungen, Positive Werkstoffidentifizierung (PMI), Farbeindringprüfungen und Röntgenuntersuchungen. Im Gegensatz dazu umfasst die Fertiglösung die Ventilbaugruppe selbst inklusive aller Schweiß- und Lackierarbeiten sowie Prüfungen. Der Spülring erfüllt die Anforderungen an Rohrleitungen und Geräteklassen nach der Norm ASME B16.34 und eignet sich für den Einsatz in Prozessen, bei denen Rückstände vor Membrandichtungen, z.B. in Destillationstürmen, Hydrotreatern, Kokstürmen, Reaktoren und Separatoren, herausgespült werden müssen. Die Konstruktion mit einem Schmiedeteil reduziert Leckagewege und verringert im Vergleich zu herkömmlichen Produkten die Emissionen. Außerdem sind Hauben und Kugelhähne erhältlich, die gemäß ISO 15848-1 und 2 vor flüchtigen Emissionen schützen. Die Flanschanschlüsse des Spülrings sind in einer Vielzahl von Größen (1 bis 6 Zoll), Druckklassen (150# ANSI bis 2.500# ANSI) und Temperaturbereichen (-192 bis 538°C) erhältlich. Darüber hinaus werden anwenderspezifische Varianten und NDE-Tests angeboten.

Anbieter

Logo:

Emerson Automation Solutions

Katzbergstr. 1
40764 Langenfeld
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
16.08.2024 • TechnikLebensmittel

Nachhaltig und sicher verpacken

Unter dem Motto „Multiply Your Value“ präsentiert Multivac auf der diesjährigen Fachpack zukunftsfähige Lösungen zum Verpacken und Kennzeichnen eines breiten Produktportfolios.

Photo
26.07.2024 • TechnikLebensmittel

Ein Meisterwerk für Controlling und Fertigung

Leibinger lädt alle Interessierten herzlich ein, an einem außergewöhnlichen Ereignis teilzunehmen: Auf der Fachpack 2024 kann man die faszinierende Welt des Iqjet von Leibinger entdecken und erleben, wie moderne Technologie zur Kunst wird.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.