06.02.2023 • Technik

Entlastung für Caterer und Küchen

Photo

Das kostet Flexibilität, Zeit und im Fall einer aktiven Kühlung auch Energie. Die Alternative des Verpackungsspezialisten Multivac ist das neue Dampfspülsystem SFP light. Beim Vakuumieren heißer Produkte wird immer ein Restluft-Anteil mit 21% Restsauerstoff im Kopfraum verbleiben. Ein Anteil, der die Haltbarkeit des Lebensmittels herabsetzen kann. Dominik Eberhard, Produktmanager der Tiefziehverpackungsmaschinen bei Multivac: „Um Caterer und Küchen zu entlasten, haben wir ein neues Dampfspülsystem für kleinere du mittlere Losgrößen namens SFP light auf den Markt gebracht.“ SFP ist die Abkürzung für Steam Flush Packaging, übersetzt Dampfspülung. SFP light ist ab sofort als Erweiterung für Multivac Tiefziehmaschinen erhältlich. „Unsere Tiefziehverpackungsmaschinen werden seit Jahrzehnten überall in der Welt erfolgreich eingesetzt. Sie sind wegweisend hinsichtlich Ressourcenverbrauch, Prozesssicherheit, Effizienz, Flexibilität, Reproduzierbarkeit und Bedienbarkeit. Mit SFP light kommt nun ein weiterer wichtiger Vorteil hinzu. Das Dampf-Spülsystem ermöglicht das Verpacken heißer Speisen in Vakuum direkt nach dem Kochen.“ Dafür formen die Tiefziehverpackungsmaschinen im ersten Schritt aus einer Kunststofffolie Mulden für das Produkt. Die Portionen fahren im nächsten Schritt in eine hermetisch geschlossene Siegelstation. Nun durchströmt 180 °C heißer Wasserdampf die Station. Erfolgt anschließend die Versiegelung mit einer Oberfolie, bleibt Dampf in der Verpackung. Gase haben ein deutlich größeres Volumen als Flüssigkeiten. Wird der Wasserdampf beim Abkühlen wieder zu Wasser, zieht sich die Verpackung automatisch zusammen. „Dank SFP light wird es möglich, heiße Produkte ohne nennenswerte Restlufteinschlüsse zu verpacken. Und das ganz ohne eine Vakuumquelle, die stets durch die Dampfdruckkurve limitiert ist“, so Eberhard. „Zudem besteht nicht die Gefahr, dass Produkte sieden oder platzen, da im Produktraum kein Unterdruck entsteht.“ Das 180 °C heiße Gas tötet Keime auf der Oberfläche des Lebensmittels ab, sodass sich die Haltbarkeit verlängert.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.