22.06.2012 • Technik

Feststoff-Wärmetauscher

Granulate zeichnen sich durch einen besonders schlechten Wärmeübergang aus, so dass eine homogene Erwärmung bzw. Abkühlung sehr schwierig ist. Mit dem Feststoff-Wärmetauscher von Zepplin Systems ist ein Durchsatz von 10t/h möglich bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz. Erprobt wurde der Wärmetauscher bereits bei Kunststoffgranulaten, die für die Automobilindustrie bestimmt sind. Damit können dank gleichmäßiger Erwärmung die Restmonomere und damit auch die typischen Gerüche eines neuen Kunststoffes entfernt werden. Inzwischen wird der Wärmetauscher verstärkt in der Prozessindustrie eingesetzt.

So wird damit das Produkt gekühlt, um in der pneumatischen Förderung Abrieb und Engelshaar zu reduzieren. Auch zur Erwärmung vor der Extrusion zur Energieeinsparung sowie generell zur Stabilisierung der Extrusionsbedingungen kommt der Feststoff-Wärmetauscher zum Einsatz.

Achema: Halle 6.0, Stand A52

 

Anbieter

Logo:

Zeppelin Systems GmbH

Graf-Zeppelin-Platz 1
88045 Friedrichshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen