31.05.2024 • Technik

Folienetiketten von Herma mit UV-Laser variabel bedrucken

Photo

Verglichen mit dem weitverbreiteten Thermotransferdruck ist das besonders ressourcenschonend und effizient, da weder weitere Verbrauchsmaterialien benötigt werden noch Abfall entsteht. Außerdem fallen lästige Standzeiten, etwa zum Wechseln von Thermotransferbändern, weg. Dank der neuen Etiketten mit der Bezeichnung PE Weiß UV Laser (823) kann dieses Verfahren nun auch im Bereich Pharma und Kosmetik eingesetzt werden, ganz egal, ob es sich bei den variablen Daten um Ablaufdaten, Chargen-Nr. oder Data Matrix-Codes handelt. Anders als ein Thermotransferdrucker ermöglicht der Laser, die Geschwindigkeit von Highspeed-Etikettiermaschinen optimal auszunutzen. Während ein Thermotransferdrucker in der Regel maximal 300 Takte pro Minute schafft, erreicht ein UV-Laser üblicherweise bis zu 600 Takte pro Minute und mehr. Besonders wichtig für Pharma- und Kosmetikprodukte: Das Schriftbild ist absolut wisch- und kratzfest und beständig gegen Desinfektionsmittel, Alkohol und Fett und bleibt auch bei sehr tiefen Temperaturen, etwa bei Einfrierprozessen, stabil. Das Druckbild ist immer gestochen scharf, selbst bei kleinsten Schriftgrößen mit nur 0,6 mm Schrifthöhe. Das dunkelgraue Schriftbild auf den weißen Folienetiketten ist kontraststark und sehr gut maschinenlesbar. Der Laser arbeitet zudem berührungslos und damit wartungsfreundlich. Die Etiketten können z.B. in der Pharma-Etikettiermaschine 132M HC mit einem U510 UV-Laser von Domino bedruckt werden.

Achema Halle 4.1, Stand P20

Anbieter

Herma GmbH

Fabrikstraße 16
70794 Filderstadt

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.