05.10.2015 • Technik

Fortschritt nutzen – Zukunft gestalten

Photo

Ein rasanter Fortschritt prägte die Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten. Innovationen in Landtechnik, Pflanzenzucht und Tierhaltung gehörten zu den Triebfedern. Auf der anderen Seite erscheint das Verhältnis zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft zunehmend spannungsgeladen.

Die Gesellschaft sieht diesen Fortschritt eher kritisch. Wie kann sich die Landwirtschaft auf die Erfordernisse der Zukunft erfolgreich einstellen? Wie sehen Ansatzpunkte für einen alternativen Fortschritt aus? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt der DLG-Wintertagung 2015 in Berlin. In den Beiträgen des neuen Bandes „Fortschritt nutzen – Zukunft gestalten“ werden die Bedeutung von Fortschritt, seine Entwicklung sowie Konfliktfelder und Lösungswege gezeigt. Das Buch ist eine wertvolle Orientierungshilfe für Praktiker und für die Verantwortlichen in der Agrarwirtschaft, in Politik, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft.

 

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.

Meist gelesen