08.12.2015 • Technik

Füllstand von Flüssigkeiten und Schlämmen messen

Photo

Siemens erweitert sein Portfolio an Ultraschall-Füllstandmessgeräten um Sitrans LU150, einen neuen berührungslosen Transmitter für Reichweiten von bis zu fünf Metern (16 Fuß). Das Gerät kombiniert Sensor und Elektronik in einem kompakten Gerät und eignet sich für die kontinuierliche Füllstandmessung von Flüssigkeiten und Schlämmen in offenen und geschlossenen Behältern. Das neue Füllstandmessgerät in hoher Schutzart IP68 verfügt über einen korrosions- und chemikalienbeständigen, robusten und besonders stoßsicheren PVDF (Polyvinylidenfluorid)-gekapselten Sensor und wird von Wasser und Abwasser bis Energiemanagement eingesetzt.
Sitrans LU150 lässt sich einfach und unkompliziert installieren, da lediglich zwei Kabel anzuschließen sind. Mit nur zwei Tasten als Bedienelemente lässt sich das Gerät auch leicht konfigurieren und bedienen. Die Signalverarbeitungssoftware Sonic Intelligence liefert zuverlässige Messergebnisse, indem sie z. B. den tatsächlichen Füllstand von einem falschen Echo unterscheidet.

Anbieter

Siemens AG Industry Automation Division

Gleiwitzerstr. 555
90475 Nürnberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
11.07.2025 • TechnikReinraum

Software-Modernisierung bei Prüfschränken

Mit einem neuen Update optimiert Weiss Technik seine S!MPATI-Software zur verbesserten Steuerung von Umweltprüfanlagen. Die aktualisierte Version 4.80 bietet eine einfachere Menüführung und erweiterte Funktionen.