08.01.2016 • Technik

„Full Service in Place“ Pumpe

Photo

Die neue Nemo FSIP Pumpe von Netzsch Pumpen & Systeme weist ein wartungsfreundliches „Full Service in Place“-Design auf. Durch neue Konstruktionen an Gehäuse und entlang des Kraftstrangs reduzieren sich die Wartungsdauer und der Aufwand für den Monteur bei Servicearbeiten erheblich. Diese Pumpe kann man komplett im eingebauten Zustand durch freien Zugriff auf alle Verschleißteile und ohne Spezialwerkzeug warten. Sie eignet sich daher auch besonders gut für den Biogasbereich, da im Wartungsfall die servicebedingte Ausfallzeit minimiert ist und für die Anlage kritische Stillstandzeiten vermieden werden. Vorgestellt wird sie 13./14. Januar 2016 auf den Biogas Infotagen in Ulm. Außerdem zeigt das Unternehmen aus Waldkraiburg sein aktuelles, speziell auf den Biogasbereich ausgerichtete Produktsortiment: die robuste und platzsparende Tornado Drehkolbenpumpe und die Nemo B.Max Mischpumpe mit applikationsspezifischem Zubehör und Accessoires.

Netzsch bei den Biogas Infotagen
Halle 6, Stand 60

 

Anbieter

Netzsch Pumpen & Systeme GmbH

Geretsrieder Straße 1
84478 Waldkraiburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.