01.02.2022 • Technik

Ganter Rastgelenke Komponenten in zahlreichen Varianten

Damit für jede Anwendung das passende Rastgelenk bereitsteht, bietet Ganter alle Komponenten in zahlreichen Varianten an. Rastscheiben und Rastköpfe, Druckfedern sowie Führungstöpfe bilden die Basis für die Ganter-Rastgelenke, die sich ganz individuell kombinieren lassen. Den Kern dieser Gelenke bilden stets die Rastscheiben bzw. Rastköpfe mit ihren präzisen Plan-Verzahnungen sowie der kraft- und formschlüssigen Verstellung. Neben der exakten Ausbildung der Verzahnung ist dabei auch deren Teilung von großer Bedeutung. Ganter setzt dabei auf gängige Zahnzahlen die technisch wichtige und eindeutige Verstellteilschritte in praktisch sinnvollen 6-, 7,5-, 10- und 15-Grad-Schritten erlauben. Nicht nur damit differenziert sich Ganter von Mitbewerbern, auch die Befestigung der Rastscheiben und Rastköpfe orientiert sich eindeutig auf die Verzahnungsposition. Diese Kombination schafft die Voraussetzung für klar definierte Verstellkonzepte. Neben gehärtetem Sinter-Stahl, Sinter-Edelstahl und Edelstahl-Feinguss in A2-Qualität, hat Ganter kürzlich mit GN 189 eine 60-zähnige Rastscheibe aus glasfaserverstärktem Polyamid ins Programm aufgenommen. Weitere Werkstoffe sollen bald ergänzend hinzukommen.

Anbieter

Otto Ganter GmbH & Co.KG

Triberger Str. 3
78120 Furtwangen

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.